Also als spott sehe ich nur unbegründete aussagen.

PORTB = 0b00100000;
Ich hatte das immer mit einer anfängerbibliothek anders gehandhabt aber ich sollte das auch so machen muss ich halt binäre zahlen lernen.

aber jetzt mache ich erstmal was mit Transistoren und Lämpchen*, der Grund:
beides kostet nur 10 cent und wenn es kaputt geht gibts beim nächsten elektroniklöaden Nachschub.
Und so können auch keine Fehlerquellen durch falschen code auftreten.

Eine Frage hätte ich jetzt noch:
Wie kann ich einem Avratmege 32 einen code aufspielen.
Kann ich das irgendwie mit dem avr-lab machen oder brauche ich dazu einen Sockel?

*wie thewulf schon einmal sagte (du hast dich damit übrigens nicht unbeliebt gemacht)