- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 22 von 24 ErsteErste ... 122021222324 LetzteLetzte
Ergebnis 211 bis 220 von 238

Thema: Arbeiten mit AVR controllen von Atmel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Danke, jetzt habe ich es kapiert.
    Ich hatte mir das immer viel schwieriger vorgestellt.
    also, zu berechnen, wie sich ein wiederstand auf den Strom auswirkt.

    Nur eins kapier ich nicht.
    wie kann man Ohm einen wiederstandes messen?
    Bei multimeter gibt es ja einen Ohm messbereich.
    aber, wenn ich dei beiden Kabel an einen wiederstand halte zeigt er 1 an.
    Naja, eer zeigt immer 1 an.

    Transistoren und Kondernsatoren verstehe ich jetzt auch besser.

    Noch eine Frage:
    woher bekomme ich dieses komplettpaket der E12 wiederstandsreihe.
    Ich bin wohl der einzige, der sich wiederstände zum Geburtstag wünscht.
    Und natürlich Geld so teuer werden die paar wiederstände auch nicht sein.

    Wirkt eine Led in sperrrichtung auch wie eine diode?
    Der name Leuchtdiode wird ja nicht umsonst sein.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Du musst den richtigen Messbereich bei der Ohm Messung
    einstellen, ist der R - Wert größer als der eingestellte Messbereich
    zeigt das Gerät "Überlauf" = 1 an.

    Mit den meisten Messgeräten kann eine LED genauso durchgemessen
    werden wie eine normale Diode, in Durchlassrichtung wird dann die
    Spannung angezeigt.

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Ne, ich habe alle messbereiche durchprobiert.
    Es zeigt ja auch 1 an, wenn gar kein wiederstand dran ist.

    Unte habe ich 4 buchsen, wo ioch die Kabel reinstecken kann.
    eine schwarze, da kommt dann wohl das schwarze kabel rein.
    Dann eine, über der V(ohmzeichen)Hz steht da ist mein Kabel auch mometan drin.

    Dann habe ich noch eine, über der 10A steht unter ihrt ist ein Strich, der zur Schwarzen buchse führt.
    Unter dem Strichb steht unfused.
    Über der anderen steht ma und unter dem strich steht fused.

    Wozu brauche ich die beidemn buchsen?
    Ich glaube für amperemessungen.
    Kann bei amperemessungen auch die sicherung rausfliegen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Zitat Zitat von crabtack
    ... Wirkt eine Led in sperrrichtung auch wie eine diode? Der name Leuchtdiode wird ja nicht umsonst sein ...
    Da gehen wir nochmal zum Elektronik-Kurs. Links auf [Bauteile] klicken, dann im Fenster oben auf [Leuchtdiode (LED)]. Ausführlicher gibts noch etwas zur LED hier .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Da stand dazu nichts drin.
    Ich habe es einfach auf dem Steckbrett ausprobiert.
    Ja, andersrum wirkt sie isolierend.
    wie interessant doch eine Led sein kann.^^

    schenkt bitte auch meinen anderen Fragen beachtung die sind wichtig.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Zitat Zitat von crabtack
    Da stand dazu nichts drin ...
    Eigentlich passe ich schon recht genau auf Deine Fragen auf.
    Zitat Zitat von oberallgeier
    ... Ausführlicher gibts noch etwas zur LED hier .
    4. Absatz, erste Zeile (müsste also auffallen)
    Zitat Zitat von Der Autor im Link
    ... LEDs werden in Durchlassrichtung betrieben und weisen dort wie jede andere Diode einen steilen Stromanstieg auf...
    Und weiter unten steht dann noch etwas Wichtiges (PS: in Zukunft bitte aufmerksamer lesen):
    ...Infolge ihrer hoch dotierten Halbleiterschichten führen Sperrspannungen oberhalb von 5 V zum Durchbruch...
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    wieso sollte ein steiler stromanstieg bedeuten, dass die Led in sperrrichtung isplierend wirkt?

    Wozu brauche ich die beidemn buchsen?
    das war meine wichtigste Frage.^^

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von crabtack
    Ne, ich habe alle messbereiche durchprobiert.
    Es zeigt ja auch 1 an, wenn gar kein wiederstand dran ist.
    Ohne R ist der R "unendlich" groß den kann dann kein Messgerät mehr messen!
    Halte die Messstrippen einfach mal zusammen, dann sollten 0 Ohm angezeigt
    werden. Wenn nicht stecken die Strippen falsch, der Schalter steht nicht auf
    Ohm, das Messgerät hat ne Macke oder die sicherung vom Messgerät ist hinnüber.

    Gruß Richard

    Ps.: Wer viel misst misst Mist! Oder wer etwas misst sollte auch wissen
    was er misst und die Messung auch auswerten können.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Hab ausgemistet.^^

    Achja, da Luft ja nicht leitet hat sie ja eigentlich einen Unendlichen widerstand.
    Das problem war, dass ich noch ein bischen auf den Wiederstand drücken muss sonst hatte ich ihn einfach auf die Kabelenden gelegt.
    Wie nennt man die Kabel am Messgerät eigentlich.

    Gibt es ein tutorial zu r Wahlder richtigen Messbereiche?
    Ich komm damit zwar so ungefär klar, aber ungefär reicht nicht immer.

    Ich könnte doch für eine Geschwindigkeitsmessung durch eine Gabellichtschranke ermitteln, wie oft sich ein Rad dreht und dann Umdrehungen mal raddurchmesser durch Zeit, oder?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.05.2007
    Alter
    34
    Beiträge
    305
    Was meinst du genau mit den richtigen Messbereichen?
    Das ist doch eigentlich alles selbsterklärend.

    Das mit den Widerständen ist mir heute auch passiert, man muss sie immer an die kontakte drücken damit der Widerstand gemessen wird, und kann die nicht einfach drauflegen...

    LG

Seite 22 von 24 ErsteErste ... 122021222324 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests