- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Servo stört Microcontroller

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    39
    Beiträge
    332
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von KingTobi
    Der 7805 wird ja mit der Zeit bestimmt auch heiss ?!
    Eigentlich sollten µC + Servo nicht an die Grenzen eines 1A 7805 kommen.
    Ja nach Servo werden da auch schonmal 2A weggenuckelt..

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    Ok, wusste ich nicht.
    Kennst du einen bestimmten?

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.08.2007
    Beiträge
    31
    Ich habe das ganz nun mit zwei Spannungsreglern (einer 7805, einer 78S05) aufgebaut.

    Das Problem, dass der Microcontroller abstürtzt, ist nun nicht mehr vorhanden, allerdings scheinen sich beide Spannungsregler gegenseitig zu behindern, sodass ich eine schankende Spannung von 4,7V bis 4,8V bekomme. Was kann ich dagegen tun?

    Einen Schaltplan habe ich angehängt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken zwei-7805er.png  

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    Bringt dein 9V Netzteil auch genug Leistung?
    Außerdem sollte man die Spannungsregler immer belasten (durch eine LED z.B.), weil er sonst nicht richtig "regeln" kann.
    4,8V ist doch noch in der Toleranz, oder nicht?

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.08.2007
    Beiträge
    31
    Das Netzteil ist nen altes Labornetzteil aus einer Physiksammlung und bringt für diesen Aufbau mehr als genug Leistung.

    Es ist jetzt nur auf 9V eingestellt.
    Die eingebaute LED im Suerstromkreis hat nichts gebracht.

    Normalerweise habe ich bei den Spannungsreglern 4.94V gemessen.

    Durch die geringere Spannung jetzt läuft zwar der ATmega8 noch, der Servo ist aber sehr "träge".

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    Das mit den LEDs war nur eine Anmerkung, da gehts um das Einschaltmoment, Dioden gehören da eigentlich auch noch ran.

    Werden die Regler heiss?

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    43
    Beiträge
    1.273
    allerdings scheinen sich beide Spannungsregler gegenseitig zu behindern
    Wenn das tatsächlich so ist fände ich das sehr erstaunlich und außerdem sehr beängstigend, da ich grad einen Schaltplan ätzen lasse der genau wie bei dir 2 Regler benutzt... Ich kann (und will) mir aber nicht so recht vorstellen, dass die sich beeinflussen. C1,2,3,4 sind 100nF Kerko? Und wie groß sind die Elkos?
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    Für die Servos würde ich eh zu einem 7806 raten.

    Oder noch besser Schaltregler, bringen deutlich mehr Strom, geringere Wärmeentwicklung, sehr viel höhere Effizientz, dadurch weniger Verluste, Akku hällt länger...

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.08.2007
    Beiträge
    31
    Ich kann dich beruhigen, die 7805er beeinflussen sich nicht gegenseitig.
    auf meinem steckbrett haben sich wohl irgenwo noch zwei drähte brührt, die dies eigentlich nicht zun sollten -.-
    und die 4 kerkos sind 100n und die beiden elkos 100u.

    Aber wie es aussieht, funktioniert nun alles. die aufteilung von steuer und laststromkreis war die lösung des problems

    was die verwendung eines anderen spannungsreglers angeht, muss ich in den nächsten tagen mal sehen, was da nützlich ist.

    danke für eure hilfe

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    39
    Beiträge
    332
    Zitat Zitat von KingTobi
    Ok, wusste ich nicht.
    Kennst du einen bestimmten?
    Der MG995 z.B. zieht sich schonmal gern mehr als 1A rein. Es gibt hier auch gerade parallel ein Thread indem von 2A und mehr die Rede sind.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress