Grüße Euch!

Habe ne kleine PWM-Schaltung aufgebaut, die per µC angesteuert wird. Ich benutze nen IRF650 (FET) der über nen 56r am µC hängt. Parallel zum FET eine 1N4002 und dahinter ein kleiner Modellbaumotor (so ca. doppelte azuro-motorgröße).

Problem: der FET wird viel zu heiß, obwohl der strom bei weitem nicht so groß ist wie er eigenlich dürfte.
Was mir noch aufgefallen ist: Ausgangsseitig des FET bricht die Spannung total ein (Versorgungsspannung bleibt stabil). Die Ansteuerung des Gates sieht ganz gut aus. Wenns hilft kann ich mal oszilloskopierte bilder onstellen.

ich frage mich nämlich woher der spannungsfall kommt und vor allem warum der FET so heiß wird (ist ja nix da was leistung fordert)...

ich vermute dass der ausgang des µC nicht genug power hat und der FET somit nur "herumregelt" anstatt sauber durchzuschalten. das würde die wärmeentwicklung erklären, aber ich weiß natürlich nicht ob das so ist.

hatte jemand mal nen ähnlichen fall?

viele grüße