-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Hi Schilly, hi Virus,
die Generatorfunktion des (Gleichstrom-) Elektromotors kann sogar für eine Drehzahlmessung hergenommen werden: Versorgungsspannung ausschalten - Generatorspannung messen - und daraus die Drehzahl rechnen. Funktioniert aber bei den hier üblicherweise verwendeten Motorsteuerungen über H-Brücken, insbesondere bei schnellen PwM´s u.a. wegen der notwendigen Löschdioden nicht wirklich (zumindest nicht bei mir *traurig*).
Der Elektromotor ist hier schön erklärt. Man sieht insbesondere den Polwender, auf basic german: den Kommutator, recht gut. Auf der Seite "Der Einfachmotor" fehlt der Kommutator - dafür gibts einen Erkenntnisgewinn. Der Kommutator sorgt dafür, dass die Rotorspulen immer in der richtigen Richtung vom Strom durchflossen werden. Umgekehrt macht er aus der induzierten Gegenspannung durch die Polumschaltung einen welligen Gleichstrom. Seht euch auch das Video an, sehr sehenswert. Das zeigt sehr schön die Auswirkungen der EMK (elektromotorische Kraft), auch wenn es danach vorwiegend auf Kurzschlussläufermotoren eingeht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen