-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Hallo alle,
bei den 1,2 m/s muss man nicht Probleme mit einer Kippgefahr haben, da hat 021aet04 natürlich völlig recht. Trotzdem hatte ich tach810i schon hingewiesen in seinem anderen Thread zum vergleichbaren Thema, dass dieses Tempo nach meiner Erfahrung einige gute Anforderungen an das Fahrwerk stellt - zumal er ja einen etwas seltsamen Aufbau plant. Außerdem ist bei diesem Tempo auch bereits eine schnelle Sensorik angebracht. Vielleicht hat tach810i diese Hinweise zur Kenntnis genommen.
1,5 Stunden zum flashen? Das klingt nach seriellem Adapter an einem U5B-seriell-Wandler. Mein U5B-Lab - das, was 021aet04 empfiehlt - braucht bei einem mega328 für eine Codelänge von 7254 bytes (das wäre ein ziemlich voller mega
rund 9 sec einschließlich verifizieren des Flashs.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen