- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Ultra-Low-Cost Hexabot als vorbereitung großen, teuren...

  1. #11
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Warum sollten sie nicht ankommen?
    Naja Waren die man in HongKong bestellt müssen nicht zwangsläufig auch in Deutschland ankommen, wenn man erst mal bezahlt hat.
    Und warum chinesischer Support?
    Da die Verkäufer aber aus China kommen, musst du also beim chinesischen Support anrufen.

    Die Fragen nach dem Warum von dir waren also eher unnötig (Hauptsache kritisiert). Fazit meiner Aussagen lediglich; seid Vorsichtig: wenn ihr was im Ausland bestellt und rechnet damit, dass vllt das Geld einfach weg ist.

    Ja von heut auf morgen wird der nicht fertig werden, muss er das?!
    Der wird auch nicht übermorgen Fertig, ich hab für das was du dir vorgenommen hast etwa 2 Jahre gebraucht und meine Erfahrung hier im Forum hat gezeigt, dass andere ähnlich lange mit ihren Entwicklungen beschäftigt sind (bei Hexas).

    Du schreibst oben: "gesteuert werden die Servos von einem mega8" und daher geh ich davon aus, dass dieser die IK übernehmen soll. Willst du die IK über den I2C schicken und von einem performanteren µC übernehmen lassen, wirst du schwirigkeiten bei der Übertragungsrate bekommen (18 Signale mit 50Hz). Also ist diese Lösung für mich weg gefallen und ich hab dich darauf hingewiesen, dass der mega8 dafür zu schwach ist.
    Aber vielleicht hast du ja schon eine fertige IK und kannst die Posten.


    Ich habe nicht erst seit gestern damit zu tun, und weiss schon was da auf mich zu kommt!
    Bisher wirkten deine Beiträge auf mich nicht so, sondern mehr nach "Ich will das und das" und "überlegt hab ich es mir aber noch nicht ganz genau, wird schon gehen". Abgesehen davon wird meine Erfahrung mit Hexas von dir gleich mal kritisiert, frei nach: "das hast du vielleicht so gemacht, aber bei mir wird das ganz anders funktionieren".

    5 Jahre Modellbau Hexas haben mir einfach gezeigt, es funktioniert immer wieder gleich egal wie mans macht. Es gibt ein gewisses Gewicht in dem sich alle Bewegen und alle verwenden Servos. Anders mag das vielleicht bei meinem Kollegen hinter mir sein, der bastelt fürs Institut für Mechatronik (DLR) nen Hexa. Nur darf der auch mal eben 25k€ für sein Projekt verballern.

    Hier im Forum/Wiki gibts ja n Beispiel mit 1Timer für 10 Servos.
    Ich werds einfach mal ausprobieren.
    Funktioniert aber wirklich nur für 10 Servos, lässt sich nicht erweitern auf 18. Dafür muss man das Programm umstricken und komplett anders aufbauen. Für Hexas dafür eher ungeeignet, da die ja 12 bzw. 18 Servos haben. Vielleicht lässt es sich leichter auf 20 Servos aufbohren als für 18.

    Achja 300€ reichen für Servos (HS-475HB) damit läuft mein Hexa problemlos. Aber selbst wenn ich die Servos weg rechne dann hat der Hexa mehr als 100€ gekostet. Daher zweifel ich auch an deiner Aussage da leicht drunter zu bleiben.

    Übrigens ich bin ganz leicht zu überzeugen, nämlich mit Fakten und nicht mit unfundierten Aussagen. Aber du bist bestimmt ein viel besserer Entwickler eines Hexas als ich und daher wirst du es Problemlos schaffen mir zu zeigen, dass es geht was du sagst.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    Naja Waren die man in HongKong bestellt müssen nicht zwangsläufig auch in Deutschland ankommen, wenn man erst mal bezahlt hat.
    Das ist bei Waren aus Deutschland nichts anderes.

    Da die Verkäufer aber aus China kommen, musst du also beim chinesischen Support anrufen.
    Unsinn! Es gibt dort auch viele deutsche und englisch sprachige Verkäufer.

    Die Fragen nach dem Warum von dir waren also eher unnötig (Hauptsache kritisiert). Fazit meiner Aussagen lediglich; seid Vorsichtig: wenn ihr was im Ausland bestellt und rechnet damit, dass vllt das Geld einfach weg ist.
    Das ist soweit richtig, ist aber halt in Deutschland nichts anderes! Und 10Euro kann ich verkraften.

    Der wird auch nicht übermorgen Fertig, ich hab für das was du dir vorgenommen hast etwa 2 Jahre gebraucht und meine Erfahrung hier im Forum hat gezeigt, dass andere ähnlich lange mit ihren Entwicklungen beschäftigt sind (bei Hexas).
    Ich hab nichts andere behauptet!

    Du schreibst oben: "gesteuert werden die Servos von einem mega8" und daher geh ich davon aus, dass dieser die IK übernehmen soll. Willst du die IK über den I2C schicken und von einem performanteren µC übernehmen lassen, wirst du schwirigkeiten bei der Übertragungsrate bekommen (18 Signale mit 50Hz). Also ist diese Lösung für mich weg gefallen und ich hab dich darauf hingewiesen, dass der mega8 dafür zu schwach ist.
    Aber vielleicht hast du ja schon eine fertige IK und kannst die Posten.
    Ok, da hätt ich mich genauer ausdrücken können.


    Bisher wirkten deine Beiträge auf mich nicht so, sondern mehr nach "Ich will das und das" und "überlegt hab ich es mir aber noch nicht ganz genau, wird schon gehen". Abgesehen davon wird meine Erfahrung mit Hexas von dir gleich mal kritisiert, frei nach: "das hast du vielleicht so gemacht, aber bei mir wird das ganz anders funktionieren".
    Ja, ich will das und ich werde es auch. SChon wieder Behauptungen...
    Und nein, ich wollte nicht deine Erfahrungen schlecht machen, sondern deine Verallgemeinerungen.

    Funktioniert aber wirklich nur für 10 Servos, lässt sich nicht erweitern auf 18. Dafür muss man das Programm umstricken und komplett anders aufbauen. Für Hexas dafür eher ungeeignet, da die ja 12 bzw. 18 Servos haben. Vielleicht lässt es sich leichter auf 20 Servos aufbohren als für 18.
    Ja das stimmt schon, es werden aber wohl eh mehr als 18 werden. Ob nun noch ein Servo für ein Ultraschallmodul ist oder was auch immer spielt erstmal keine Rolle.

    Übrigens ich bin ganz leicht zu überzeugen, nämlich mit Fakten und nicht mit unfundierten Aussagen. Aber du bist bestimmt ein viel besserer Entwickler eines Hexas als ich und daher wirst du es Problemlos schaffen mir zu zeigen, dass es geht was du sagst.
    Hab ich das irgendwo behauptet besser zu sein als du? Du kommst mir wie n kleines Kind vor das schnell beledigt ist und dann nicht mehr weiss was es sagen soll.Wenn es dich glücklich macht, ja du bist besser als ich und hast mehr Erfahrung. =D>

    Danke für den Tipp mit den Servos, werd sie mir mal anschauen.

  3. #13
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    lasst die streiterei sein, sonst mach ich die kiste hier zu... kümmert euch um die planung des bots
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Hi Tobi
    Hab den Thread noch garnicht gesehen. Dann hau mal ran, dass alles gelingt.
    So wie ich dich einschätze, denke ich, dass du dein Projekt durchziehen wirst \/

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    Hi copious

    Servos sind mitlerweile da, die Ansteuerung der Servos haut auch schon hin.
    Ich muss nächste Woche (leider) auf nen Lehrgang nach Bielefeld, danach werd ich direkt anfangen. Dann wird er hoffentlich schnell seine ersten, wohl wackeligen, Schritte machen.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Was die Elektronik angeht, hast du ja schon was drauf, hoffentlich taugen die Servos.
    Hattest du Probleme mit dem Zoll?
    Hatte mal ne Webcam aus Hongkong gekauft, die durfte ich vom Zoll in Bremen abolen ^^
    PS: Du hast ein "o" in meinem Nick vergessen

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    Sie machen schonmal nen guten Eindruck, ich denke sie werden ihren Zweck erfüllen.
    Ja ich musste auch mal eine GPS Maus beim Zoll abholen, Rechnung vorzeigen und mitnehmen... Hatte diesmal aber keine Probleme mitm Zoll.

    Jetzt is das o drin

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Danke fürs "o", wird gern vergessen, wenns hier mal möglich ist, den Nick zu ändern, das wirds nur noch "copi" sein

    Vieleicht findet sich mal Zeit, dann schaue ich mir dein Projekt gern mal an.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    Wenn ich dann irgendwann mal was halbwegs laufendes fertig hab, gerne.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Können ja so auch mal schnacken, ich kann von dir sicher auch was lernen.
    Delmenhorst ist ja um die Ecke. Muss nur mittlerweile abends fürs Studium lernen

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress