-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Äh, ich glaube ihr versteht mein Problem nicht. Ohne diese Unterspannungserkennung läuft das Gerät weiter, mit geht beim An- und Abschalten die Selbsthaltung des Filters aus. Obowhl dies erst passieren solte, wenn die Spannung für 15 Sekunden unterhalb von 11V liegt.
Das Gerät das dran hängt verbraucht zwischen 200mA und 500mA. Aber das Grundproblem liegt in der Schaltung mit der Unterspannungserkennung mit Selbsthaltung.
Welche Impulse können beim starten und abschalten des Motors entstehen, die trotzem durch das Filter gelangen und damit die Selbsthaltung abschalten?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen