-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Bei 10 m Länge wird es wahrscheinlich nicht mehr gehen ein normales TTL (bzw.CMOS) Signal zu nehmen. Gerade für ein GLCD werden ja die Daten auch etwas schneller übertragen, und auch eher mehr Daten.
Entscheident ist dabei nicht nur die Frequenz mit der die Daten kommen, sondern auch die Steilheit der Flanken. Bei 10 m sollte man schon einen Leitungsabschluß haben, vermutlich schon auf beiden Seiten. Das geht aber nicht gut direkt vom µC zum LCD.
Mit dem Leitungsabschluß hat man aber einen relativ hohen Stromverbrauch. Um mit dem durch die Abschlußwiderstände reduzierten Signal klar zu kommen, könnte man auf der Empfänger Seite 74HCT Bausteine nehmen, wenn das GLCD keine so niedriege Shaltschwelle hat.
Ein bessere Möglichkeit wäre eine serielle Verbindung (z.B. RS485) und dann ein kleiner Controller am GLCD.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen