Also vorweg: Das passt besser in Elektronik als in den PIC bereich aber das nur am Rande.

Ein Festspannungsregler braucht nicht unbedingt eine Kühlung. Das hängt davon ab wieviel höher die Eingangsspannung ist als die Ausgangsspannung und vor allem wie viel Last am Regler hängt. Wenn du z.b. einen 7805 nimmst zum regeln und nur den PIC und ein paar Leutdioden an ihn hängst dann brauchst du auf keinen Fall einen Kühlkörper. Solltest du aber größere Lasten an den Regler hängen (Motor z.b.) dann kannst du einfach mal schauen wie warm der Regler wird.

Da du aber hier davon redest einen PIC mit Spannung versorgen zu wollen und 10V Lasten schalten zu wollen gehe ich mal stark davon aus das außer dem PIC höchstens noch ein paar Transistoren zum Schalten an dem Regler hängen. Das sollte ohne Kühlkörper ohne weiteres möglich sein. Hängt eben von der Schaltung ab. Vielleicht kannst du ja mal etwas konkreter werden und am besten noch einen Schaltplan anhängen.

Wie du den Kühlkörper befestigst ist ganz einfach: Ein 7805 hat ein Kühlblech (Schande über mich ich hab den namen vom gehäusetyp vergessen) mit einer Bohrung. Da kannst du einfach einen kleinen Kühlkörper anschrauben und etwas Wärmeleitpaste dazwischen packen.