-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							NEIN NEIN NEIN. Jetzt habe ich alles hinbekommen und wollte mir die Fusebits anschauen, da hab ich Depp den Crystel verstellt. Jetzt sagt mir Studio4 wenn ich drauf zugreifen will. ENTERING PROGRAMMING MODE: FAILD. Ich denke jetzt habe ich ihn zerschossen oder? Kann man da noch was machen. Au Backe das ist mal in die Hose gegangen. Sch.... Scrollrad an der Maus. Hmmmm
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Naja ich habe gestern noch probiert und habe die Frequenz aufs Minimum gedrossel (6,587 kHZ). Trotzdem sag er mir immernoch ENTERING PROGRAMMING MODE: FAILD. Das ist nicht gut. Jetzt kann ich Ihn wahrscheinlich nur noch wegschmeißen oder gibt es noch irgendeine andere Möglichkeit? Das war sonst nenn teurer und kurzer Spass.   
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi,
 vermutlich hast du auf externen Takt umgestellt.
 Keine Sorge, daß ist wohl schon fast jedem hier im Forum passiert 
 Mußt nur einen externen Takt anlegen und dann die Fuses wieder richtig setzen.
 Entweder einen Quarzoszillator nehmen, einen Funktionsgenerator mit TTL Ausgang, eine kleine Oszillatorschaltung oder irgend etwas anderes zweckentfremden, zB. eventuell den Calibration-Ausgang eines Oszilloskopes etc.
 
 Wenn du einen geringen Takt nimmst, dann denke dran, die ISP Geschwindigkeit entsprechend runterzusetzen (Ich glaube das war halbe Taktfrequenz)
 Aber hast du ja sowieso schon sehr weit runtergesetzt.
 
 
 
 
 Gruß Christopher
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Hi chr-mt,
 
 ich hatte ein wenig gegoogelt und habe im ct Forum einen guten Beitrag gefunden. Habe eine Oszilatorschaltung mit einer silberspitze gebaut. Hab den auf den Xtal1 gelegt und habe ihn wieder zurück gesetzt. Hat prima funktioniert. Problem ist eigentlich nur das man eine super ruhige Hand haben muss bei den mikro SMD Bauteilen 
 Generell mussich die Fusebits doch eigentlich nicht mehr umstellen oder ?
 Ich bin mir immer noch nicht ganz so bewußt was die eigentlich zu sagen haben. Dennoch liebsten Dank für alle Antworten. Die eigentliche Frage ist somit beantwortet. Dennoch liebsten Dank für alle Antworten. Die eigentliche Frage ist somit beantwortet.
 MfG Simon
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen