-
-
Das war auch mein erster Gedanke. Eine Anleitung dazu hab ich schon gefunden und ich hatte auch schon so ein Teil. Es sprechen allerdings einige Gründe dagegen.
1) In diversen Foren habe ich bereits gelesen, dass die Force-Feedback-Kräfte die der Flight Simulator liefert nicht wirklich realistisch sind. Ich müsste also anhand der Telemetriedaten aus dem Flugsimulator die Steuerkräfte selbst berechnen und an den Joystick weitergeben. > Keine Arbeit gespaart.
2) Da die benötigten Kräfte größer sind, als es mit den Komponenten in einem Joystick machbar wäre, müsste ich sowohl die Motoren, als auch einen Teil der Elektronik austauschen.
> Kaum Arbeit gespaart. Es würde höchstens helfen sich mal den Teil der Platine anzuschaun der zwischen Controler und Motor hängt. Das dürfte ja genau das sein was ich benötige. Nur eben etwas zu klein dimensioniert.
3) Alle angebotenen Force-Feedback Joysticks verfügen nur über 2 Force Feedback-Achsen für Querruder und Höhenruder. Ich möchte jedoch auch das Seitenruder mit Force-Feedback ausstatten. Ich müsste also 2 von den Teilen zerlegen. > Kosten
4) Die Force-Feedback Joysticks die ich bisher gesehn habe hatten alle nur eine 10Bit Auflösung für die Achsen. Das reicht mir nicht ganz. Ich möchte da eher 12 Bit nehmen.
Der Vorschlag mit der Hexapod Plattform ist für mich eher uninteressant. Für sowas hab ich leider keinen Platz
. Ausserdem fände ich es übertrieben so eine Plattform zu verwenden so lange die Steuerung noch nicht realistisch ist.
MfG
Carsten
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen