-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Eine Solarzelle mit Sonnenfolgeautomatik geht auch.
Kleine Solarzellen gibts günstig.
4 LDRs um die zwei Motoren anzusteuern.
Die zwei Motoren selbst und die dazugehörigen H-Brücken
Ein Goldcap oder Accu um die Nacht zu überbrücken.
Eine Ladeschaltung die überschüssige Energie zum laden weiterer Accus bereitstellt.
Teilprojekte:
Lichtsensor mit Motoransteuerung für Seiten- und Höhenrichteinheit.
Nachtabschaltung und Energiespeicherung für vollständige Autonomie.
Laderegelung mit priorisierung auf die eigene Not-Energie.
Goodies:
Winkelmessung der Seiten- und Höhenrichtwinkel und Messung der Lichtstärke. So kann optional noch eine Sonnenscheinanzeige für Wetterdaten realisiert werden.
Da die Sonne nicht unbedingt zu den sich schnell bewegenden Objekten gehört, reichen LDRs.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen