- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Welche Programmiersprache als Anfänger ???

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Der Programmer von ullihome ist nicht zu selbstbasteln, es ist nur der Quarz zum Einlöten, ansonst fertig programmiert.
    Edit:
    und wenn man Probleme hat, der Support funktioniert.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.09.2009
    Beiträge
    16
    Okay erst mal ein großes Danke für alles.
    Also ich bin zum Entschluss das ich mir den Programmer: http://shop.myavr.de/Programmer/mySm...p&artID=100058
    das Board: http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=131
    und dann brauche ich natürlich noch das Programm um das C Programm in eine .hex Datei umzuwandeln.
    Also ist die letzte Frage die bleibt ist, ob die Sachen auch wirklich so zusammen funktionieren und am Ende auch was vernüpftiges raus kommen kann ??

    mfG Thomas1701[/url]

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    JA das ist für den Anfang relativ einfach.
    Den Bascom - Compiler gibt es auch als Freeware, mit dieser Version kannst Du alles machen. Der Haken ist nur dass die erzeugte HEX Datei eine Größenbeschränkung hat. d.h. Wenn Du größere Programme schreiben möchtest must Du die Vollverion kaufen. Aber für den Anfang reicht das.

    Die C-Compiler ATMEL AVR Studio oder WinAVR sind kostenlos und uneingeschränkt nutzbar.

    Fang erst mal mit dem Programmen an und wenn Du mit dem einen oder anderen nicht klar kommst kannst Du immer noch entscheiden ob Du Kaufen oder wechseln möchtest.

    Probiere erst mal aus ohne Hardware zu kaufen, dann siehst Du schnell ob und wo die Grenzen liegen (klar ist etwas trocken aber immerhin kostet es so nix).
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Am besten du besorgst dir noch das AVR-Studio von Atmel, gibt es als Gratisdownload. Das sollte mit diesem Programmer problemlos zusammenarbeiten.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Hier noch zu Deiner Unterstützung die Links zum Download:
    AVRStudio:
    http://www.atmel.com/dyn/products/to...p?tool_id=2725
    WINAVR:
    http://sourceforge.net/projects/winavr/

    Das AVRStudio ist die "eigentliche" Entwicklungsumgebung. Es besteht u.A. aus dem Editor zum Schreiben der Programme, einem Simulator zum Testen von übersetzten Programmen und einem Flashmodul, mit dem Du die *hex-Dateien in den Controller bringst. Dieses Flashmodul funktioniert für STK500-kompatible Programmer, natürlich für das originale STK500-ATMEL-Board und andere Atmel-Programmer oder Boards. Das AVRGCC ist der Compiler, mit dem Du C-Quellprogramme oder Assembler übersetzen kannst. Also beide runterladen und installieren.

    Viel Erfolg
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #26
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.09.2009
    Beiträge
    16
    Erst mal vielen vielen Dank für die ganzen Antworten und wie es aussieht habt ihr einen neuen in der Roboterscene.

    MfG Thomas1701

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Ohjeee
    schon wieder einer.

    Edit:
    Na dann viel Spass und Erfolg
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad