-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Es könnte gehen die IR2111 mit einer extra Spannung von etwa Vcc+9 V zu versorgen. Die Spannung muß ja etwas höher sein als die Spannung die den Motor treibt. Einfach nur die Spannung vom Akku reicht nicht. Allerdings darf die Spannung auch nicht üner 25 V sein, das geht also nur bei einer geringen Spannung.
Da wird es einfacher sein, das PWM Signal per Software zu erzeugen. Damit kann man dann auch die Absenkung des Stromes in den Ruhephasen erledigen. Welches PWM Verhältnis man brauchen wird hängt davon ab wieviel Haltemoment man braucht. Es kann gut sein, das schon 10% ausreichen, für den Motrteiber sollte auch schon unter 1 % ausreichen.
Wenn man nur 2 PWM Ausgänge zur Verfügung hat, könnte man diese im Stillstand nutzen, und müßte das Software PWM Signal nur bei sehr langsamen Schritten erzeugen. Mit groß genugen Kondensatoren könnte die Grenze auch schon ziehmlich weit unten sein. Die Einschränkung die man dann hätte, wäre das man nur bei jedem 4 ten Schritt anhalten kann ohne ein Software PWM Signal zu erzeugen.
Vermutlich wäre es wirklich einfacher gleich ein Treiber IC, wie den L298 zu nehmen, und nicht mit einzelnen MOSFETs zu arbeiten. Wenn die Schrittmotoren für 24 V sind, man aber nur 12 V hat, wird der Strom auch nicht über die Hälfte (=1 A) steigen. Mit reduziertem Drehmoment geht das aber.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen