Das sind alles wirklich interessante ideen, vor allem das mit dem Sterling-Motor (ich habe noch nie einen in der Hand gehabt oder gebaut, hatte aber als ich ungefähr in der achten Klasse war sowas ählnliches mal als Gedankenkonstrukt meinem Lehrer vorgestellt, der mir dann erzählte, dass es das schon gibt....)

Für Sonnenflecken habe ich mich noch nie interessiert, weiß ehrlich gesagt auch nicht wirklich, was das ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass das die Leute weniger interessieren wird, denn die, die dahin kommen, machen das wahrscheinlich weniger, weil sie sich für die faszinierende Wissenschaft dahinter, sondern eher für das "gute Gewissen" und den dabei anfallenden Profit inteessieren.

Das mit dem Prisma finde ich ne tolle Idee, um die Physik dahinter ein wenig anschaulich zu zeigen. Da es aber im Winter Stattfindet, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Sonne nicht scheint schon relativ hoch. Außerdem wäre es unpassend, es in einem Raum, wo Licht durch Fenster einfällt solche versuche durchzuführen, denn Fenster haben die blöde Eigenschaft, die passendsten Wellenlängen zu absorbieren...
Wenn cih sowas machen würde, dann wahrscheinlich eher mit LEDs auch dem sichtbaren Spektrum + infrarot (vieleich auch Ultraviolett, wenns das als LED gibt)

Danke für die Ideen!
Eigentlich habe ich mir aber eher irgendwas zum anfassen und weniger zum nachdenken gedacht, eben etwas, das die mehrheit der Leute anspricht =) Die Idee mit den unterschiedlichen Wellenlängen werde ich aber wahrscheinlich aufgreifen. Brauche aber noch irgendwelche spielereien nebenbei.

Gruß, Yaro