Das ist etwas zu kompliziert gedacht. Der Typische weg ist: Das relais kommt hinter den Gleichrichter und Ladeelko. Eventuell noch ein Widerstand und ein extra Elko für etwas mehr Verzögerung und zum anpassen der Spannung. Wenn der Elko geladen ist, reicht reicht es aus, und das Relais kann den Widerstand überbrücken. Gegen den Einschaltpuls reichen schon einige wenige Zyklen aus.

Bei neueren Verstärkern findet man auch gelegentlich schon Schaltnetzteile. Da hat man aber ein ähnliches Problem mit den Ladeelkos.