Also es gibt vom CCC einen einfach nachzubauenden RFID-Finder/-Warner. Der ist so konstruiert, dass man ihn als Armband tragen kann, und die LED leuchtet oder blinkt, wenn ein RFID-Lesegerät in der Nähe ist - natürlich ohne eigene Energieversorgung. Über die Dimensionen und die Bauanleitung kann man dann die Frequenz errechnen.

Oder man schaut einfach auf Wikipedia:
In der Regel erzeugt das Lesegerät ein elektromagnetisches Hochfrequenzfeld geringer Reichweite, vorzugsweise mit Induktionsspulen. Damit werden nicht nur Daten übertragen, sondern auch der Transponder mit Energie versorgt. [...] Meist wird die Frequenz 13,56 MHz benutzt, auf die auch Warnsysteme vor RFID-Einsatz ansprechen.