-
-
Wenn ich Schaltregler einsetze mache ich es immer so:
1.) Beim Elektronikversender/Händler des Vertrauens nachschauen welche Schaltregler-ICs verfügbar sind und möglicherweise passenden auswählen.
2.) Datenblatt runterladen und durchlesen. So gut wie immer wird im Datenblatt erklärt wie der Schaltregler dimensioniert und eingesetzt werden muss, auch mit einer Beispielschaltung, manchmal sogar mit Beispiellayout.
Wenn ich mit dem Datenblatt überhaupt nicht zurecht komme wähle ich einfach den nächsten Schaltregler-IC aus und das Spiel beginnt von vorn.
Sollte dir der Aufwand zu groß sein oder wenn Geld keine Rolle spielt kannst du auch fertig DC/DC-Wandler einsetzten wie zum Beispiel die R-78xx-0.5 oder R-78xx-1.0 Serie von RECOM, die unter anderem Conrad und RS im Programm haben. Die genannten DC/DC-Wandler sind sogar Pinkompatibel zu den klassischen 78xx-Linearreglern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen