-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Man hat als unbekannte Größen die Spannungen gegen einen Ref. Punkt an den einzelnen Verbindungspunkten (Knoten). Die Teilspannungen zu einzelnen Widerständen geben sich dann als Differenzen. Um die Spannungen zu berechnen nutzt man aus, das die Summe der Ströme zu einem Verbindungspunkt gerade 0 geben muß. Die Summe der Ströme am Punkt A kann man gerade schreiben als Summe mit Termen der Form
(U(A) - U(i)) / R(von A nach i)
Nur bei den Knoten wo eine Spannungsquelle dran hängt muß man es anders machen: Für den einen Knoten hat man einfach die Differenz, für den anderen Knoten bildet man die Summe der Ströme über beide Knoten.
Wenn man das für alle Knoten macht, hat man zu jedem Knoten eine lineare Gleichung. Dieses Gleichungssystem kann man dann lösen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen