-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Mit der PWM hardware kann rein in hardware ein Rechtecksignal mit variablem Tastverhältnis und mit in grenzen variabler Frequenz erzeugt werden. Allerdings hat man davon nur relativ wenige Einheiten zur verfügung. Rein in hardware ist das vor allem bei hohen Frequenzen interessant, denn man kann so bis auf taktzyklen genaue Signale erzeugen. Für niedriege Frequenzen muß man den Takt oft vorher teilen und hat dann weniger Auflösung, vor allem bei den 8 Bit timern.
Mit Aufwand in Software geht es auch zumindest 2 Signale bei niedreigen Frequenzen noch bis auf einen taktzyklus genau zu erzeugen. Man muß dann nur zur rechten zeit jeweils PWM an und ausschalten. Die Timer laufen die ganze Zeit durch. Bei mehr als etwa 4 Signalen wird es aber vermutlich Probleme geben, weil die Laufzeit zu lang wird.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen