-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hi ranke,
zu 1: Die Spannung über der Motorwicklung hatte ich mir mit dem Osziloskop auch mal angesehen, da kann man nicht wirklich sinnvoll messen.
zu 2: Das habe ich bereits berücksichtigt der Zeitpunkt der Strommmessung ist bereits verschoben, man kann es auf den Osziloskop-Bild der 100% PWM auch erkennen. Das Spannungsmaximum ist dort wo die Kurve nicht unterbrochen ist und das Strommaximum dort wo halt die grösste Amplitude des Signals ist.
zu 3: Das ist es was mir wahrscheinlich Probleme bereitet. Das dürfte auch erklären warum der Strom am Ampermeter höher ist als der Strom der dem Netzteil entnommen wird. Ich vermute mal das ein Teil des Stroms über die Freilaufdioden zurückfliest und dann in die 2. Wicklung bzw. in die Kondensatoren fließt.
Wenn ich das richtig sehe werde ich Mikroschritt und (echte)Stromreglung wahrscheinlich nicht zusammen bekommen. 
MfG
AVR-Frickler
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen