- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Lowcost Hexabot

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    471

    Lowcost Hexabot

    Hallo Leute!

    Nach langer (unfreiwilliger) Abstinenz von diesem Forum möcht ich nun endlich meinen Hexabot vorstellen.
    Ich hab vor 2 Jahren begonnen, aber musste dann lange pausieren weil ich keine Zeit dafür hatte...
    Aber jetzt is er fertig - naja Erweiterungen sind geplant

    Hier mal Bilder:
    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  

    Videos folgen...


    Ok er is jetzt vom anschaun her nicht so der Brüller
    Aber mir kams mehr auf die Realisierung und die Programmierung an.

    Inverse Kindematik
    Den Endpunkt jeden Fusses kann ich genau auf bestimmte Positionen im Raum setzen.
    Ich möchte da auch mal einen Stift auf den Fuss montieren und damit dann auf einem Papier zeichnen - die Software ist bereit dafür
    Der ATMega128 (siehe weiter unten) sendet den Servocontrollerboards wo genau das Ende des Fusses sein soll (Angabe in mm).

    Fortbewegung
    Der Hexabot kann vorwärts, rückwärts und seitwerts gehen.
    Er entscheidet selbständig welchen Fuss er nun umsetzen soll.
    --> Es ist kein fester Bewegungsablauf programmiert

    Steuerung
    Er wird über einen wireless Nunchuk gesteuert, aber leider ist mir das Teil kaputt gegangen und ich warte noch auf Ersatz.

    Stromversorgung
    Zum Testen und Programmieren hab ich einfach NiMh Akkus genommen - die sind auch in den Bildern zu sehen.
    Ich denke bei denen wirds auch bleiben, aber ich werd sie noch schöner verbauen.

    Mikrocontroller
    Pro Fußpaar hab ich einen ATMega88 - der übernimmt die Berechnung der inversen Kinematik und die Ansteuerung der Servos
    Der Hauptcontroller derzeit ist ein ATMega128 - der berechnet das Gehen.
    Was da noch alles kommt ist noch offen
    Display usw. is natürlich geplant

    Sensoren
    Derzeit hab ich noch keine Sensoren verbaut.
    Er läuft also theoretisch gegen die Wand...
    Ich möcht noch Ultraschallsensoren einbauen die das dann verhindern.

    Mechanik
    Die Mechanik ist komplett eigenbau aus günstigen Aluprofilen.
    Die Servos sind das billigste was ich finden konnte - ich weiß nicht welche Daten sie haben, aber es sind keine Guten...
    Darum ist auch die Maximalgeschwindigkeit und die Genauigkeit nicht berauschend.
    Aber für 5€ pro Stück war es das günstigste was ich finden konnte.
    Mehr wollte ich nicht an Geld reinstecken.
    Ich hab schon sehr lustige Momente mit den Servos erlebt - die tun ganz seltsame Dinge
    Kein Vergleich zu den Servos um 70€ und mehr in meinem Brushless 1:8 Truggy...[/img]

    Ich würde meinem Hexabot noch gerne drehen um die eigene Achse beibringen, aber momentan weiß ich noch nicht wie ich die Berechnungen machen soll - wenn mir da jemand Tips geben könnte wär ich sehr Dankbar

    Jetzt bin ich auf eure Kommentare gespannt
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken img_0108.jpg   img_0107.jpg   img_0106.jpg   img_0105.jpg  
    mfg churchi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test