Hallo!

Ich kenne dich leider nicht wenn es um deine Grundkenntnisse in Elektrotechnik geht. Deswegen versuche ich es anfangs kurz erklären. Wenn etwas nicht klar seien sollte, mußt du leider weiter fragen/nachlesen oder mich per Skype anrufen, da ich nicht sehr viel schreiben kann.

Das Prinzip:

Wenn wir den Strom, der durch die primäre Wiklung per seriell mit der Wicklung angeschlossenen Shunt mit einem Oszilloskop beobachten und die sekundäre Wicklungen zunehmend belasten, bis zur Sättigung des Kerns ist der Strom sinusoidal. Die primäre Wicklung stellt für die Netzspannung eine Induktivität + Resistanz der Wicklung dar.

Sobald der Kern gesättigt wird, entfällt die Induktivität und bleibt nur reine Resistanz der Wicklung. Dem folgt schlagartige Zunahme des Stroms, der durch die Wicklung fliesst, was wir auf dem Oszilloskop bei Maximums der Sinusoide als Impulse sehen.

MfG