Naja wenn die Spule für 350 Volt ist und du die 350 Volt sicher erreichst (mit oszilloskop nachmessen ist denk ich mal am sinnvollsten) kann es sich nur noch um die Kondensatorgröße handeln. Damit gehen zwei Probleme einher. Einmal begrenzt der Kondensator natürlich die Energie des Zündfunken (so 3-4J glaub ich). Zweites, generelles Problem ist die Durchschaltdauer des Thyristors. Wenn der Tyristor direkt an den Pickup des Motors angeschlossen ist (wie mam das bei einfachen Schaltungen sieht) Schaltet er genau bis zum Nulldurchgang der Spannung am Kondensator durch. Das ist nicht so richtig gut, da bei einer längeren Durchschaltung aus Konensator und Zündspule ein Schwingkreis entsteht, was die Funkenbrenndauer erhöht. Das sollte die Schaltung auf transmic mit Mikrocontroller aber tun (sonst wäre der Mikrocontroller ja überflüssig ). Wie du die Kondensatorgröße genau berechnest kann ich dir nicht mit sicherheit sagen. Deine 350V stehen ja fest wegen Zündtrafo.
Wenn du jetzt die Energie des Funkens kennst kannst du daraus ja einfach auf die Kondensatorkapazität zurückrechnen.
Da die Schaltung von Transmic ja angeblich in irgendeiner Form getestet ist sollte sie ja funktionieren. Deswegen würd ich an deiner Stelle als erstes mal nachprüfen, ob deine Spannung von 350 Volt überhaupt erreicht wird. Wenn du kein Oszilloskop zur Hand hast würd ich an deiner Stellung die Schaltung an 12Volt hängen und mal ein Voltmeter an den Kondensator halten. Da müssten sich die 350V ja einstellen. Da hast du zwar noch keine sicherheit ob die bei höheren Drehzahlen auch wirklich erreicht wird aber einen einzelnen Funken müsstest du so eigentlich auslösen können. Wie guckst du überhaupt wie stark der Funken ist? Nur so rein interessehalber