Eine Kupferfolie im Luftspalt ist in der Regel verkehrt. Normal nimmt man da Papier oder Kunststofffolie, jedenfalls was isolierendes. Es macht auch nichts wenn sich über den Luftspalt auch ein paar Windungen befinden.
Als Spule wäre auch so etwas wie ein Schalenkern möglich, z.B. Reichelt SKS14-250. Da hat man den Vorteil, dass man sehr einfach Wickeln kann, denn 100 Windungen auf einen Ringkern erfordern schon einiges an Gedult. Mit einem Kern niedrieger Permeabilität, wie z.B. Eisenpulver geht es auch ohne extra Luftspalt. Ein gesägter Luftspalt ist da eher die Ausnahme.

Eine andere Form sind Kerne so ähnlich wie normale E Kerne bei Trafos, nur aus Ferrite. Da gibt es dann auch Wickelkörper zu, das macht das Wickeln sehr einfach. Alternativ auch als 2 U förmige Stücke. Da man ja ohnehin einen Luftspalt will, ist ja auch die Form nicht so kritisch wie bei Netztrafos.