- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: usb-schnittstelle protokollieren

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    195
    Anzeige

    Powerstation Test
    Bist du dir im klaren darüber das das ein Projekt mit mindestens 2 mannjahren aufwand ist ?
    Weiterhin scheint dein Auftraggeber keinen blassen chimmer von USB zu haben denn der "Tipp" mit dem FTDI ist ziemlich daneben. Du musst den physischen Datenverkehr mithören, daraus die Daten extrahieren die an die verschiedenen Endpunkte gegangen sind, daraus kannst du dann zumindest die Enumeration des gerätes mitlesen und bekommst raus was für descriptoren es hat. Ab da kannst du so gut wie nichts mehr machen. Denn alles hängt von der Firmware des Gerätes und dem Treiber auf dem Rechner ab.

    Erschwehrend hinzu kommt das einfache PC Tools wie SnoopyPro schon alles machen was du bis dahin mühsamst in mehreren Monaten zusammengebastelt hast.

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    6
    Ja, bin mir darüber im klaren, ich erwarte auch nicht, dass ich es in den zwei Wochen, die ich jetzt noch dafür habe, komplett zum laufen bekomme. Das mit den Mannjahren könnte man jetzt als diskriminierung verstehen!
    Zu PICture: Erstmal danke für deine ganzen Tipps. Ich habe mir jetzt mal den von dir empfohlenen IC MAX4012 bestellt. Meinst du ich soll noch einen Schmitt trigger dahinter schalten, so wie GeoBot es geraten hat. Der dient ja eigentlich nur dazu das Signal auf eindeutige Werte zu bekommen. Aber wenn der OP schnell genung ist, braucht man das doch nicht, oder?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    39
    Beiträge
    332
    Zitat Zitat von **julia85**
    Das mit den Mannjahren könnte man jetzt als diskriminierung verstehen!
    Da muss ich grad mal offtopic was einwerfen: Es wäre mir neu, dass der feststehende Begriff "Mannjahr" in irgendeiner Weise gegendert wird. Das Wörterbuch sagt dazu auch: "Ein Mannjahr bezeichnet gewöhnlich die Arbeitsleistung, die eine Person während eines Jahres (im Schnitt 220 Arbeitstage) leistet." Und das Wort Person bezeichnet in der Regel beide Geschlechter

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    olargues
    Beiträge
    776
    hallo,

    wäre so ein sniffer nicht am einfachsten?


    http://benoit.papillault.free.fr/usbsnoop/doc.php.en


    gruss

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Bei jeder Entwicklung macht man zuerst das minimalste, sonst dauert es fast ewig. Wenn das abgegriffene Signal vom USB-Bus nicht genug gut für weitere Verarbeitung seien sollte, könnte man immer noch dazwischen einen Schmitt-Trigger einschleifen. Ich hoffe, dass du es anfangst auf einer Lochrasterplatine aufbauen würdest und erst am Ende eventuell eine Platine ätztst. Ich habe selber mit diesen OPs noch nichts gemacht, aber etwas enliches wurde schon lange diskutiert. Ich vermute, dass die Eingangsimpedanz des OPs zu niedrig wäre, siehe dazu:

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=44240

    MfG

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad