Also zu dem Thema mit Funk zu arbeiten... naja, das geht auch nur mit Fertigmodulen, mal eben nen Schwingkreis mit Dipolantenne aufzubauen ist genauso nach Bundesnetzagentur ohne Amateurfunkerlizenz illegal.
Aber GPS Geräte senden nicht, die Empfangen nur. Die Satelliten senden. Dann muss man nurnoch ein erlaubtes Transportmittel für die Daten nehmen. Z.B. Wlan oder ein Funkmodul auf dem ISM Band, also 433MHz Funkgeräte, Funkmodule, 868Mhz oder 2,4GHz Geschichten wie Zigbee.
Das alles scheitert aber, wenn man das auch noch in geschlossenen Räumen, wie nem Schwimmbad oder ner Turnhalle vorstellen soll, da scheitert GPS.

Das mit nem unglaublichlauten Ultraschallpiepser zu machen geht auch nicht. 1: Auch Ultraschall kann bei hohen Pegeln gefährlich werden, damit kann man auch Nierensteine zertrümmern oder Lebewesen gefährden, die es doch noch wahrnehmen. Ausserdem gilt diese Absenkung nur im Freifeld. Wenn irgendwo etwas steht, ne Wand oder so, kann diese Reflexionen auslösen und bumm ist die Methode hin. Was ist mit nem Funksender mit kalibrierter Stärke und die Messung der Feldstärke am Ort des Empfängers? Da gäbs nur wieder Probleme nen lizensierten Sender zu finden, eine Antenne ohne Gewinn in eine bestimmte Richtung und es wäre z.B. Wetterabhängig, oder könnte durch Metallflächen gestört werden