- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Welche Teile nehmen?

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.09.2009
    Beiträge
    53
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Dann habe ich folgenden Code: (ohne Standard-Anweisungen)


    Code:
       Config Adc = Single , Prescaler = Auto                   'Für Tastenabfrage und Spannungsmessung
       Config Porta = Input                                     'Port A als Eingang setzen
       Config Portc = Output                                    'Port C für LED's setzen
               Porta. = 1                                       'Pullup-Wiederstände von Port A ein
    
       Do                                                       ' Abfrageschleife
          If Pina.5 = 1 Then
             Portc.1 = 0
          Else
             Portc.1 = 1
          End If
       Loop
    Aber selbst dann tut sich gar nichts.

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.09.2009
    Beiträge
    53
    Hat keiner eine Idee?

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.11.2008
    Ort
    Kapfenberg
    Beiträge
    628
    Zitat Zitat von Jimmy23
    Dann habe ich folgenden Code: (ohne Standard-Anweisungen)


    Code:
    ...
    Porta. = 1
    ...
    Aber selbst dann tut sich gar nichts.
    Der Punkt nach Porta gehört da nicht hin.

    Grüße
    Thomas

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.09.2009
    Beiträge
    53
    Habe ich geändert, tut sich trotzdem nichts.
    Anscheinend ist der Chip wohl kaputt, bei RS232 spinnt er ebenfalls, die Print-Ausgabe funktioniert nur wenn RX von RN-Control an TX von RNKeylcd und umgekehrt angeschlossen ist und selbst dann werden nur die ersten 3 Zeilen des Displays benutzt.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.066
    funktioniert nur wenn RX von RN-Control an TX von RNKeylcd und umgekehrt angeschlossen ist
    Das gehört so. Tx sendet an Rx. Das bedeutet wenn du vom µC zum Display etwas sendest. Der µC sendet die Daten vom Tx (transmit), das Display empfängt die Daten beim Rx (receive). Deswegen gehört Tx und Rx zusammengeschlossen.

    MfG Hannes

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.09.2009
    Beiträge
    53
    Hallo,

    Bitte helft mir, ich habe ein problem mit RN-Funk und habe diese Woche meinen Jugend forscht-Wettbewerb. Ich versuche so viele Informationen wie möglich zu geben.
    Danke!

    Ich habe eine Funkverbindung über RN-Funk mit EasyRadio-Modul an RN-Control und RN-Mega128 Funk aufgebaut.
    RN-Control hat per "print" Daten gesendet und RN-Funk sie mit "input" entgegenommen und auf einem Display angezeigt.

    Dann tat allerdings plötzlich nichts mehr, sobald ich RN-Funk und RN-Control anschaltete hing sich RN-Mega128 in der Empfangs-Routine auf.
    Ich habe dann versucht den Fehler einzukreisen und habe das Display direkt an RN-Control angeschlossen, und die Daten kamen an.
    Dann habe ich ein Print-Programm für RN-Mega128 geschrieben und das Display an RN-Control gehängt, wo allerdings nichts ankam.
    Ich habe den input-Befehl dann in eine ischarwaiting-Funktion verpackt und erneut getestet. Ergebnis: Das Programm geht in die Funktion (es kommt also was an) und hängt sich dann wieder auf. Wenn ich RN-Funk ausschalte läuft es imemr weiter durch, die Ischarwaiting-Funktion ist also nicht erfüllt.
    Also habe ich die Max232-Pegelwandler auf beiden Boards ausgetauscht und den RS232-Ausgang nachgemessen.
    Ergebnis: zwischen GND und einem der beiden Äußeren liegen 7,6 V an, zwischen GND und dem anderen 8,2 V und zwischen den beiden Äußeren ebenfalls 8,2 V. Die Baudraten sind überall auf 19200 eingestellt, das Kabel habe ich mehrfach getauscht. Die Jumper für das Easyradio-Modul sind ebenfalls gesteckt.

    Bitte helft mir!

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.05.2005
    Alter
    32
    Beiträge
    601
    Hi,

    du könntest erstmal schauen ob die Daten übertragen werden also ob sie
    an den jeweiligen Pins ankommen (Oszi o.ä.). Weiterhin solltest du beachten,
    das Input so lange wartet bis was ankommt, d.h. wenn nichts ankommt bleibt
    der Controller an der Stelle "hängen". Dies kann man entweder mit
    Inkey + Polling (also permanenten abfragen) oder per Uart-Interrupt
    umgehen.
    Grüße Furtion

  8. #28
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.09.2009
    Beiträge
    53
    Hallo Furtion,

    Ich benutze zur Überprüfung die Ischarwaiting-Funktion mit anschließendem, Piep. Wenn ich RN-Funk nicht anhabe, läuft er durch, wenn es an ist, bleibt er hängen. Anscheinend kommt also etwas an, aber das nehmen dieser daten bereitet ihm Probleme. Aber welche?

    Der String ist auf ein Zeichen eingestellt, dort kann er nicht warten, da durch die Ischarwaiting-Funktion ja sichergestellt wird, dass mindestens ein Zeichen da ist.

    Wenn ich das ganze andersrum mache, also RN-Mega128 sendet und RN-Funk + Display empfängt, tut alles einwandfrei.

    Ich habe nochmal das Programm für RN-Mega128 angehängt:


    Code:
    $regfile = "m128def.dat" ' Bei Mega 128 "
    $framesize = 32
    $swstack = 32
    $hwstack = 32
    $crystal = 16000000                                         'Quarzfrequenz
    $baud = 19200                                               'Baudrate für Funkmodul
    $baud1 = 19200                                              'Baudrate für MAX
    Config Ping.0 = Output                                      'Spannung an LCD aktivieren
    Lcdpower Alias Portg.0
    Config Pine.2 = Output
    Rdy_hostempfangsbereit Alias Porte.2                        'Auf Low setzen wenn Empfangsbereit für Daten vom Funkmodul
    Config Pine.5 = Input
    Bsy_funkmodulsendebereit Alias Porte.5                      'Ist Low wenn Funkmodul frei zum senden
    Open "com2:" For Binary As #2                               'Ausgabe über zweite serielle Schnittstelle (MAX)
    
    ' ---------------------------------------------------
     Sound Portg.2 , 450 , 450
     Sound Portg.2 , 450 , 350
     Sound Portg.2 , 450 , 450
     Sound Portg.2 , 450 , 350
    
    Do
    
     Dim Incoming_data As String * 1
       Print #2 , "hallo";
       Rdy_hostempfangsbereit = 0
    
       If Ischarwaiting() = 1 Then
       Input Incoming_data Noecho
       Print #2 , "daten:";
        Sound Portg.2 , 450 , 350
    Print #2 , Incoming_data;
       End If
       Sound Portg.2 , 450 , 350
    Wait 1
    Loop
    Gruß
    Jimmy

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.05.2005
    Alter
    32
    Beiträge
    601
    Hi,

    probier das mal mit inkey() bzw. waitkey() also:

    Code:
    Dim I as Byte
    
    If Ischarwaiting() = 1 Then
       I = Inkey()
       Print #2 , I
    End If
    Wenn du einen String sendest musst du dann auf ein chr(13) prüfen.
    Es kann auch sein, wenn du das in der Senderoutine weglässt, dass es
    sich dann aufhängt z.b:

    Sender: Print "Hallo";
    Empfänger: Input I

    Sollte sich aufhängen weil wie gesagt auf chr(13) (";" hebt das ja auf)
    geprüft wird.
    Grüße Furtion

  10. #30
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.09.2009
    Beiträge
    53
    Wieso prüft er auf ein Chr(13)?
    Ich dachte er prüft nur wenn ich serial in = buffered....bytematch = x mache?

    Könnte hier nicht das Funkmodul defekt sein?

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress