Kann meinem vorredner nicht wirklich folgen. Habe mehrere dieser Sensoren im Einsatz. Habe dafür einfach eine 1 wire library für AVR aus dem Internet runtergeladen. Funktioniert top. Wenn du mit Powersteeling (also quasi mit Stromversorgung über die Datenleitung) arbeiten willst und mehrere Sensoren hast nimm mal lieber nicht einen TTL Ausgang direkt sondern ne Treiberschaltung vorm Ausgang (z.b. eine einfache aus einem FET bestehend. Ich glaube is sogar eine im Datenblatt des Sensors angefügt). Ich hatte nur ein sehr merkwürdiges Problem. Ich konnte nur auf manchen IO Pins die benötigte Schaltfrequenz erreichen ich weiß bis heute nicht warum....
Eventuell gibt es I2C nach 1Wire bridges... Sowas Suche ich schon lange. Im moment benutze ich einen atTiny nur für 1 Wire der über 2-Wire an meinen atMega angeschlossen ist, den ich zur auswertung der Daten nehme. Ist aber schon ne weile her das ich da was gemacht hab und im moment is das aus Zeitgründen etwas in vergessenheit gerraten bei mir