-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@Yanik
Die Anderen haben schon alles gesagt.
Fassen wir mal zusammen.
3 Lipozellen mit maximal ca. 40A Entladestrom.
Am Shunt sollen maximal 50mV abfallen.
Nach R=U/I also 0.05V/40A=0.00125 Ohm hast du es ja schon raus.
die Verlustleistung errechnet sich nach der Leistung am Widerstand.
Bei den 40A und 50mV sind das also 0.05V * 40A = 2 W
Wie Picture schon sagte bist du mit dem doppeltem (Also 4W) auf der sicheren Seite.
Von einer kleinen Kühlung befreit dich das aber nicht.
Der Shunt benötigt entweder etwas Luft oder die Montage auf einer Fläche die seine abwärme auch abführt.
Zum Wert.
0.00125 Ohm düefte schwer zu bekommen sein.
Gängig wäre da 0.01 Ohm
Mit den 50mV hättest du am Controller natürlich nur eine Theoretische Auflösung von 2A wobei da "untenrum" noch was flöten geht.
Die Spannung vom Shunt muß also verstärkt werden.
Wenn es dir nicht all zu genau kommen muß dann kannst du den internen Verstärker des Controllers nehmen.
Ansonsten ist noch ein kleiner OP nötig.
Soweit die Theorie.
In der Praxis kommen dann noch diverse Entkoppelungen und der übliche entstör und Schutzzirkus dazu damit störungen auf dem bordnez und evtl. Spikes vom Motor nicht die Elektronik zerlegen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen