-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wenn die Ventile mit Gleichspannung gehen, dann läßt sich das wohl recht einfach mit einem Drehschalter und einigen Dioden machen.
 Für den Drehschalter einen Typ mit mindestens 7 Stellungen, also z.B. diesen:
 http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...86;PROVID=2402
 Den Mittenanschluß des Drehschalters auf die positive Betriebsspannung legen, dann von jeder Stellung des Schalters, bei der ein bestimmtes Ventil eingeschaltet sein soll, eine Diode zum Ventil legen. Die anderen Ventilanschlüsse gegen Minus Betriebsspannung schalten.
 Beispiel: Stellung 0 = alle Ventile aus, also keine Beschaltung am Schalter.
 Stellung 1: nur Ventil 1 soll an sein: eine Diode vom Schalteranschluß zu Ventil 1 (Kathode Richtung Ventil).
 Stellung 2: Ventil 1 und 2 aktiv: je eine Diode an Ventil 1 und Ventil 2 vom Schalteranschluß.
 ... und so fort. Macht insgesamt 21 Dioden.
 Der Strombedarf der Ventile sollte vorher geprüft werden, wegen der Belastbarkeit der Dioden und des Schalters. Der Schalter darf maximal 5 Ampere, das wäre schon zuviel, wenn 6 Ventile nur je 1A brauchen. Wenn Du nicht messen kannst, vielleicht gibt es eine Angabe auf den Ventilspulen?
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen