Hallo,

also die Idee mit dem Bootloader ist gut, dann gehts ohne Programmieradapter (außer beim ersten mal...) ich würde trotzdem die Leitungen für ISP vorsehen.
Eigentlich wollte ich sagen, dass ich es nicht gut finde den Roboter über Infrarot zu programmieren. Über verbindungsprobleme möchte ich garnicht reden weil das funktioniert ja ziemlich gut. Aber wenn man sich schon die Arbeit und die Kosten für eine extra Platine antut dann könnte man ja auch gleich eine Funkverbindung mit zb. RFM12 vorsehen. Ist geringfügig teurer aber dann hat man auch gleich eine gute Verbindung zum PC für alles was man sonst noch machen will. Oder das ganze drahtlose Zeug weglassen und einfach einen USB Stecker dran machen. FTDI hat da schöne sachen. Und dann hat man auch gleich Strom dabei zum laden von akkus usw...

Lars