-
-
Der Pin "ST" ist für die Fehlerdiagnose. Liegt kein Fehler vor, ist der Pin Hochohmig. Ist was faul so wird der Pin gegen GND gezogen.
Du kannst ja mal eine LED mit Vorwiderstand hin hängen (LED zwischen Vcc und den ST Pin).
Wenn du dein Multimeter mit GND und IN1 oder IN2 verbindest müsstest du 0V messen. Setzt du IN1 bzw. IN2 auf Vcc, dann solltest du 12V messen können (Messpunkte 1 und 2).
Wenn du zwischen GND und den Messpunkten 3 und 4 misst, müssen immer 12V anliegen. Das liegt daran, dass 3 und 4 ständig mit den 12V verbunden sind und nicht vom PROFET beeinflusst werden können (außer der schließt die Spannungsquelle kurz...aber das soll er ja nicht).
Eine negative Ausgangsspannung kannst du mit deiner Schaltung nicht erzeugen. Das liegt zu 99% an verpolten Messleitungen (schwarz = GND, immer!).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen