Hallo,
die Suche nach Verbesserungen trieb mich in die Version 2 des Selbstbaudifferenzials.
Ich wollte eigentlich einen wesentlich kleineren Rotationsdurchmesser erzielen, was mir leider nicht wirklich gelungen ist; der ist von etwas über 5 cm auf etwa 4 cm geschrumpft aber dafür ist das Ding von 6 cm Breite auf 2,5 cm verschlankt.
Vorteile gegenüber V1
- Hoffentlich kein Leistungsverlust mehr in überflüssigen Lager.
- Keine Alulager mehr (nur noch Reibung von Messing an Alu an praktisch nicht belasteten Stirnflächen)
- Erhebliche Reduzierung von Teilen
- Einfacher und schneller zu bauen
- Durch die innenliegende durchgehende Achse problemloser in Fahrzeuge einzubauen
- Gummieinfädelung und Wartung nur noch ein Kinderspiel (wenn man's am alten gemacht hat)
Nachteile: bis jetzt keine - werd mal 'nen Testlauf abwarten müssen. Am günstigsten wäre eine Aufhängung am Chassis mit Holmen, die nicht innen sondern außen an den Rädern liegen - wird mir sicher nicht so gefallen.
Mal sehen...
PS: Werd das Ganze nochmal handwerklich überarbeiten. Ich war doch so gespannt ob das funktionieren würde. Nichtsdestotrotz ist es im "Handbetrieb" schon voll funktionstüchtig.
Bild hier
Bild hier Bild hier
Gruß
Searcher
Lesezeichen