Hab eigentlich noch etwas am Programm gemacht. Gibt morgen sicher noch mal ein Update. Z.B werden dann 16 Werte auf eine Zeile geschrieben. Das ist sonst bei längeren Dateien in der Länge zu viel. Zum Überprüfen, ob das Programm richtig funktioniert kann man die RAW Ansicht nehmen. Die lässt sich dann am einfachsten mit den tatsächlichen Daten der Datei vergleichen.

Ja das Programm ist selbst geschrieben, ist in Delphi (Object Pascal) aber auch kein großes Ding. Entscheidend ist immer, dass man weiß wie es im Kern umgesetzt werden soll. Das graphische drumherum, sprich Button und so weiter, klickt man sowieso nur zusammen.

Immer wenn es mal was schnelles sein soll, ist Delphi die erste Wahl. Obwohl ich eigentlich C Fan bin. Wenn irgendwelche Fehler bei den Eingaben auffallen, dann einfach kurz Bescheid geben. Fehler sind dazu da, dass sie beseitigt werden.

sast

Edit
@Rolle77 hab gerade dein neuen Post gelesen. Das mit den Dezimalzahlen sollte kein Problem sein. Wie sieht denn so eine dezimal Data Zeile in Bascom aus? Data &D24 &D6 oder Data 24 6.
Wie schon gesagt habe ich von Bascom gar keine Ahnung, da wäre maximal Verstehen durch Lesen von Quellcode drin. Zum selber machen ist mir das zu uninteressant. Gib mal ein Beispiel, dann pflege ich das noch mit ein.