Guten Abend zusammen,

ich bin derzeit sehr an der Programmierung eines Roboters interessiert und werde in Kürze mit Unterstützung durch den Informatikkurs C++ lernen. Perl beherrschte ich binnen 3 Tagen sehr gut - jetzt ist halt meine Frage: Würden solche scheinbar einfachen Sprachen überhaupt was bei der Roboterprogrammierung helfen?

Allgemein bräuchte ich dann wohl noch ein absolutes Anfängerset, nicht wie in den anderen Themen genannt, wo die Fragesteller schon Erfahrung hätten, sondern für jemanden, der noch wirklich bei Null anfangen würde.

Mit welcher Preisspanne muss ich dabei rechnen, was das ganze notwendige Zubehör angeht (evtl. auch inklusive eines Lehrbuchs für absolute Einsteiger)?
Wie bereits gesagt, das Erlernen der Programmiersprache wird weniger das Problem sein, eher würde ich wohl bei der Elektronik selbst sehr anecken, doch das möchte ich ja dabei beheben.

Meine derzeitige Vorstellung von Roboter sollte sich im Raum bewegen können, über eine Art Sensor (wie ich es hier schon gelesen hatte) Dinge wahrnehmen, damit er nicht gegen Wände fährt/läuft und vielleicht gar am Ende einen speziellen Gegenstand erkennen und greifen können.
Liege ich als Anfänger sehr weit vom Möglichen entfernt oder habe ich wirklich mit ein wenig Hilfslektüre die Chance, so etwas umzusetzen? Wie schwer sieht es mit der Programmiersprache dann selbst aus (was für eine ist es? Kann ich ein bestimmtes Ziel vielleicht auf mehrere Wege in der Programmierung erreichen? Wie müsste ich dann überhaupt die Maschine programmieren, kann ich sie vielleicht einfach an einen PC anschließen? Kann ich eine Art Spracherkennung für spezielle einfache Begriffe wie "Los" oder "Halt" integrieren?)

Ich weiß, dies sind viele Fragen auf einen Schlag, doch ich hoffe, ich finde hier vielleicht eine Antwort und so den einen oder anderen Ratschlag zu einem geeigneten Modell.

Mit freundlichen Grüßen,
Jägermeister