Hallo!
Mit meiner Plannung bin ich eigentlich schon fertig und möchte sie zum Beurteilen vorstellen:
Sensoren und dafür nötige µC Eingände:
1 optische PC Maus + 2 "virtuelle" Bumpers als Maustasten -> 2
1 adaptierter Kompass vom Pollin (Best.Nr. 860778, 2,95 €) -> 1 ?
Aktoren mit Versorgungsspannung und dafür nötige µC Ausgänge
2 DC Getriebemotoren 6V für Antrieb aus ROBO MAXX -> 4
1 rotierende Bürste mit Getriebe 6V aus ROBO MAXX + 1 Scheibenwischermotor 6 bzw. 12V für bewegliche Saugdüse + 1 Luftpumpe 12 V -> 1
Bertiebspannungen werden durch seriell verbundene Bleiakkus 6 V / 2,8 Ah (aus ROBO MAXX) und 6V / 4Ah bereitgestellt. Die Akkus werden durch Umschalter mit originälen Steckernetzteilen aus "ROBO MAXX paralell geladen.
Für Entwicklungsphase möchte ich den PIC16F876 mit 28 Pins und 8 kB Programmspeicher nehmen, weil die nötige Anzahl von I/O Pins und Größe des Programmspeichers noch nicht festgelegt werden können.
Ich habe im Code versucht möglichst verständlich nachfolgende Bewegungen des Bots während seiner "Arbeit" wie im Trickfilm zu skizzieren. Die Nummer bezeichnen die Reihenfolge und markieren das vordere Teil des Bots.
Ich bin sehr dankbar für Kritik und Voschläge im voraus ! 
MfG
Code:
+------- +--------- +--------- +---------
|.-. | .-. | | .-.
|| | | | | | | | |
||2| | |5| | | |8|
|'-' | '-' | | '#'
| V | V | | V
| | | |
| | | |
| A | | A |
|.-..#. | .-. | - |
||3||4| | |6| | |7| |
||o|| | | |o| | | | |
|'-''-' | '-' | - |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | |
| A | | |
|.#. | | |
||1| | | |
|| | | | |
|'-' | | |
+------- +--------- +--------- +---------
A V - Richtung der Bewegung
o - Drehung mit eventuell nötiger Verschiebung
# - Reinigung an
Lesezeichen