Hallo recycle!

Niemand ist in der Lage mir den Mut zu nehmen wenn ich etwas strebe...

Ich habe mir auch alles noch mal durch den Kopf gehen lassen und festgestellt, dass ich die "Grundforschungsetape" mit Fuselrollen mit negativem Ergebnis, nicht zum ersten mal in meinem Leben, lächelnd begraben kann. Jetzt weiss ich aber, dass es praktisch für mich nicht anwendbar ist. Das mit den Rollen zum Abreisen ist zu aufwendig und teuer und mit den abwaschbaren zu kompliziert.

Ich werde mein Ziel nur so lange streben, bis ich mich durch Versuche selber überzeuge, dass es nicht möglich ist. Die eifachste Lösung, dass der Bot unter den Möbeln fahren kann, ist... die Möbel (bei mir sind es nur drei) um ein paar cm zu erhöhen.

Ich habe keine Erfahrung mit Bau von Staubsauger, werde aber gerne damit experimentieren und über Ergebnise berichten. Mein gestrebtes Ziel ist ziemlich anspruchsvoll: einen 5 W Staubsauger mit einer Effektivität von einem mit 1000 W zu bauen, wobei der "kleine" darf sich langsamer als der "große" bewegen. Vergleichen wird mit einer Fuselrolle. Mal sehen, ob es erreichbar ist...

Ich habe zwar versucht einen Fahrgestell selber zu bauen, aber wegen meinen sehr geringen mechanischen Kentnissen und Fächigkeiten als ältere "Bastler" ziemlich schnell festgestellt, dass ich nicht in der Lage bin das zu realisieren. Deswegen habe ich mir als Fahrgestell zwei Stück von Robo-Maxx billig bei Ebay gekauft, der am besten meinen Erforderungen entspricht und nach Enfernung allen nötigen Bestandteilen, möchte sie als Basis für meine weitere Experimenta verwenden. Abwechselnd wird einer "arbeiten" und einer wird "verbessert". Damit ich später alle mögliche Änderungen schnellmöglichst realisieren kann, muss ich die vorhandene Elektronik mit zusätzlicher Hardware ergäntzen und aktuelle Schaltplan und Programm erstellen, was leider ziemlich lange dauern wird...

Als einfachste Möglichkeit mit wenigster Arbeit scheint mir den µC auszulöten, einen IC-Sockel einlöten und anstatt des besherigen µCs eine Lochrasterplatine mit PIC und Anschluß für zusäztliche Hardware einstecken.

Das Plazieren des Staubsaugers innerhalb des Roboters, wegen fehlenden Zugang zum Hindernissen und Ecken finde ich nicht gut und möchte einen Staubsauger bauen, der als Modul eventuell mit eigenem Akkus, vom Fahrgestell laut entsprechendem Programm bewegt wird. Aber wahrscheinlich nach der Entfernung der Bürste und Staubsaugers aus dem Robo Maxx, reicht der frei gewordene Platz für einen 12 V Bleiakku für den Staubsauger.

Mit erzielten positiven Ergebnissen werde ich mich immer wieder melden...

MfG