- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: suche schaltplan für lan repeater

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von chris1977
    ich hab gerade mal noch wenig weiter gedacht , weiss jemand was für ein signaltyp über lan geht , ttl oder gar 232 ? ich hab mir vor jahren mal nen verstärker für nen lpt port gebaut und ich denke wenn man rausfinden kann was da für signale geschickt werden , wird die sache schon einfacher

    der repeater den ich da gesehen habe , funktioniert ohne stromversorgung und hat ne max reichweite von 300m , das kann doch nicht so schwer sein das ding nachzubauen *grins*
    Moin moin.

    Wers glaubt.....Es gibt keine Signalverstärkung ohne Power, wie auch
    bitte sollte das gehen? Mit so einer technick würde jedes Auto ohne Tanken
    endlos fahren können!

    Nimm einfach W-Lan und verschlüssel Deine Daten. zur Not halt
    mit einem eigenen (PGP) Pogramm, bis jemand den Code geknackt
    hat liegst Du eh schon 2..300 Jahre unter der Grasnabe und sollte Dich
    nicht mehr ärgern.

    In einer älteren C`t war eine Richtantenne (Kaffeedose) vorgestellt
    mit der der Erbauer rund 7 km überbrücken konnte. Google mal
    nach Rchtantenne + Kaffeedose da gibt es reichlich Bauanleitungen.

    Gruß Richard

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.07.2006
    Ort
    Niederösterreich, nähe Wien
    Alter
    35
    Beiträge
    76
    Hi!

    Ich will dich ja jetzt nicht entmutigen, aber ich schätze deine Chance so einen Repeater zu bauen eher schlecht ein. Ich weiß zwar nicht was du für Kenntnisse im Bereich Elektronik hast aber da du nicht mal weißt welche Übertragungsverfahren eingesetzt werden, vermute ich mal sie reichen für so ein Projekt nicht aus.
    Aber du könntest uns ja mal die zu überbrückende Strecke näher beschreiben (Wände, Gebäude,...), dann wird sich sicher eine Lösung finden.

    lg neumi

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    18
    ne ne entmutigen tut ihr mich schon nicht *grins*
    ich hab mal noch bisschen gesucht und bin auch fündig geworden *grins*
    hab jetzt genau den ic gefunden der das macht was ich will und die fima bietet sogar produkt samples an

    weil ich bleibe dabei W lan kommt mir nicht ins haus , powerline gehst sowieso nicht und glasfaser (ich hab doch nicht den geldschiss) also werd ich mir mal ein sample bestellen und mal rumtüfteln

    gruss chris

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    ich weis genug über ethernet um zu sagen, dass ein lankabel mit den transformern in den netzwerkkarten zusammen nichts weiter als ein extrem weit gdehnter transformator sind

    ein signal wird im transformer der einen karte eingespeist, und erzeugt ein signal auf der 2ten wicklung, deren enden sind mit der spule der 2ten lankarte über das kabel verbunden ... usw.

    ein einfacher signalverstärker reicht leider NICHT, das liegt am übertragugnsverfahren.
    die sende-timings die bei eventuellen (insebesondere bei solchen leitungslängen wahrscheinlichen) kollisionen verwendet werden, um weitere kollisionen zu vermeiden würde das nicht zulassen

    sobald du die kabel anschliesst, würden andauernd kollisionen auftreten und eine kommunikation wäre unmöglich
    eine echter repeater speichert alle ankommenden daten zwischen udn leitet sie dann auf das nächste segment weiter

    stell es dir vor als würdest du ein langes rohr nehmen und 2 leute an jedem ende würden was reinrufen, wenn beide zeitnah was reinreden würden beide nix verstehen, also muss wer in der mitte stehn und beidne zuhörenen und dann weitersagen

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von neumi
    Hi!

    Ich will dich ja jetzt nicht entmutigen, aber ich schätze deine Chance so einen Repeater zu bauen eher schlecht ein. Ich weiß zwar nicht was du für Kenntnisse im Bereich Elektronik hast aber da du nicht mal weißt welche Übertragungsverfahren eingesetzt werden, vermute ich mal sie reichen für so ein Projekt nicht aus.
    Aber du könntest uns ja mal die zu überbrückende Strecke näher beschreiben (Wände, Gebäude,...), dann wird sich sicher eine Lösung finden.

    lg neumi
    also in meiner planung is keine wand dazwischen das problem ist das da ein haus dazwischen steht soll heissen meine tucken(2 freunde ) wohnen im haus nummer 12 wir ziehen in das haus nr 18
    die zwei wohnen in der 12 ganz links und wir in der 18 ganz rechts , nach ein bisschen hin und her rechnen ist einer meiner tucken auf ca 95 m gekommen ,hat aber die häuser höhe vergessen ca 15 meter pro haus


    und glaub mal meine elektronik kenntnisse sind schon ausreichend da das nicht das erste ist was ich in angriff nehme

    gruss chris

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Auch wenn du schon einiges in der Elektronik gemacht hast, heißt das nicht, dass du dich mit Lan auskennst. Kennst du die einzelnen Protokolle,....? Nur weil ich einen Teil der Elektronik kenne, heißt das nicht, dass ich mich überall auskenne.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    gerade lan ist schon sehr speziell, nicht umsonst gibts da nen standard und die controller arbeiten auch net umseonst mit 20Mhz quarz und quadrieren den takt .. so bissl drahtgefrickel funktioniert leider nicht

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von 021aet04
    Auch wenn du schon einiges in der Elektronik gemacht hast, heißt das nicht, dass du dich mit Lan auskennst. Kennst du die einzelnen Protokolle,....? Nur weil ich einen Teil der Elektronik kenne, heißt das nicht, dass ich mich überall auskenne.
    ja ich kenne sämtliche da ich kein dau bin der nur strippen zwirbelt , immerhin setze ich ganze netzwerke , samt sämmtlicher server typen auf also lasst das mich dümmer zu machen als ich bin

    das war einzig und allein eine frage ob jemand vielleicht auch schon mal das problem hatte und eine lösung gefunden hat


    OFF

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    die zwei wohnen in der 12 ganz links und wir in der 18 ganz rechts ,
    hmm, von Hausnummer 11 nach 17 wäre sicherlich kein Problem, aber von 12 nack 18... ich glaub nicht dass das geht

    nach ein bisschen hin und her rechnen ist einer meiner tucken auf ca 95 m gekommen ,hat aber die häuser höhe vergessen ca 15 meter pro haus
    Und was hat die Höhe der Häuser damit zu tun? Willst du das Kabel von unten am Haus hoch, quer über die Dächer und an der anderen Seite wieder runter verlegen?

    weil ich bleibe dabei W lan kommt mir nicht ins haus ,
    Falls dich Sicherheitsbedenken zu dieser Ansicht bewegen - Daten an einem unbewachten 200 m langenLankabel abzugreifen ist sicherlich einfacher als eine WPA verschlüsselte WLAN Verbindung zu knacken.

    Wenn Häuser dazwischen sind, werden irgendwelch Pringles-Antennen zur Richtfunkverbindung aber wohl auch nicht so einfach weiterhelfen. Die Antenne muss ja recht nah am Accesspoint angebracht sein und den willst du vermutlich nicht oben auf der Dachspitze montieren.

    Was kann so ein Repeater denn eigentlich mehr oder besser als ein Switch? Wenn der etwas verstärken soll braucht er doch auch eine Stromversorging, könnte man da nicht gleich einen sparsamen Switch einsetzten? Die Dinger kosten ja nicht mehr nennenswert viel.

    @Ceos
    gerade lan ist schon sehr speziell, nicht umsonst gibts da nen standard und die controller arbeiten auch net umseonst mit 20Mhz quarz und quadrieren den takt .. so bissl drahtgefrickel funktioniert leider nicht
    Dass es für die Protokolle Standards gibt ist ja eigentlich eher ein Vorteil.
    Der elektroische Teil solte theoretisch auch lösbar sein, es gibt ja spezielle Ethnernet ICs und Beschreibungen im Netz wie man damit z.B. auch Microcontroller ins Netz einbinden kann.
    Was mir nur noch nicht so ganz einleuchtet ist, wie der selbstgebaute Repeater mit Strom versorgt werden soll. Ohne gehts irgendwie nicht und wenn Strom da ist wäre ein kleiner Switch für ein paar Euro vermutlich die einfachere Lösung

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    bei standards rede ich nicht von protokollen, sondern von der elektrik

    und ich wollte damit nur aussagen, wenn man nicht darauf achtet wie man auch schon im leiterbahnlayout die leitungen richtig verlegt, kommt es zu übertragungsfehlern

    ich bezog mich jetzt eigentlich nur darauf, dass chris schon vorbelastet(netzwerktechnik) ist und bissl pampig reagiert hat, nur weil jemand ihm sagt, dass es mit dem ausdruck "ich hab elektronikkenntnisse" und mal eben nen schaltplan nicht getan ist

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests