Ja PICture, andere Stelle im Forum wäre bestimmt richtiger und ich bin sicher, auch andere Leser finden die Idee nicht unsinnig und können gute Vorschläge machen. Ich denke, jeder Gedanke, ob positiv oder negativ, erzeugt weiterführende Denkanstöße mit Betonung auf weiterführend. Auch die Bewertung ob positiv und negativ ist subjektiv.

Ich werde versuchen Dir und natürlich auch anderen hier meine gesamte Erfahrung in Robotik, die ich seit etwa einem halben Jahr sammle , sinnvoll (mmmmhhhh sinnvoll?) zur Verfügung zu stellen. Ich konnte meine Faszination für Elektronik (Faszination wahrscheinlich deshalb, weil
ich es nicht wirklich verstehe) und Basteln lange aus beruflichen Gründen nicht ausleben und habe das seit kurzem wiederentdeckt.

Was mit Licht und einfacher Elektronik machbar ist, hab ich neulich auf YouTube gesehen. "simple balancing analog robot" http://www.youtube.com/watch?v=bdNxgCsWB5E

Ich bin sicher, daß es eine befriedigende und einfache Lösung für Deine Idee geben wird solange es Licht und Schatten gibt. Wie Du selbst schon oft erwähnt hast, werden da sicher bei Umsetzung von Theorie in Praxis EINIGE Stunden bei Experimenten aufgewendet werden müssen.

Ich freue mich auf die Zukunft und Deine Projekte
Gruß
Searcher

PS. Für mich wie für die Elektronik soll es egal sein, ob die Linie durch Licht oder Farbe erzeugt wird (man muß bei diesen Linienfolgern immer die Unwägbarkeiten des Umgebungslichtes in den Griff kriegen, bei Deiner Idee muß man das "nur" ausnutzen) aber die Mechanik für Dreirad ist sehr viel einfacher herzustellen. Das kann man schon daran erkennen, das hier im RN über Fahrzeuge mit 4 Rädern, über deren Lenkung, Federung etc.sehr viel mehr diskutiert wird.