Hm. Wenn Du so wenig Ahnung hast, dann solltest Du Dein Problem in mehrere Unterprobleme zerlegen und die Sache langsam angehen:

Touchscreen an Microcontroller anschließen (Suche mal nach "Touchcontroller") => Du benötigst zwei bis vier ADC-Kanäle und 8 Bit reichen normalerweise, da die Auflösung der Touchscreens nicht berauschend ist. Außerdem ist der Softwarealgorithmus entscheidend. Üblicherweise werden an zwei der vier Elektroden über digitale Outputs '0' und '1' angelegt, die beiden anderen Elektroden werden per ADC abgefragt (dabei sind deren digitale Outputs hochohmig!). Danach kann die Polung getauscht werden ('0' und '1' tauschen) oder gleich das jeweils andere Elektrodenpaar ausgemessen werden (Treiber und ADC tauschen). Am Ende werden die Daten verrechnet und es erscheinen X- und Y- Koordinate wenn der Touchscrenn berührt wird. Ganz trickreiche Algorithmen erlauben eine grobe Erkennung wie fest gedrückt wird.

Den Monitor vom µC aus zu bedienen erfordert einen entsprechenden Bildschirmcontroller (auch als Grafikkarte bekannt). Da müßtest Du eventuell mal bei Pollin reinschauen, bei einem der LC-Displays gibt es da eine komplette Schaltung samt FPGA-Code als Download. Aus dem PC-Bereich kann man da wohl nur die gaaaanz urtümlichen Karten mit ISA-Bus empfehlen, die sich sogar mit AVRs mit XRAM-Interface bedienen lassen. Ist aber ziemlicher Hardwareaufwand. Und die nötige Rechenleistung steigt mit der Auflösung und Bittiefe (CGA => EGA => VGA). Ein ATmega2560 muß es sicher nicht gleich sein und eine CGA (16 Farben) würde auch reichen.

Eventuell ist eine Applikation von der AVR-Homepage hilfreich, da gibt es einen einfachen Videocontroller mit AVR als Intelligenz. Der könnte es auch tun. Suche bitte mal bei www.atmel.com in den application notes nach "video".

Ansonsten findest Du im Datenblatt Deines LCD zumindest die erforderliche Ansteuerung (Signale, Pegel und Timings) und kannst mit entsprechendem KnowHow Deine Ansteuerung selbst entwickeln.

Gruß H.A.R.R.Y.