Ja, aber im Gegenzug kann das Servo auch verlangen, dass man es richtig ansteuert und ausreichend füttertAusserdem ruckelt das teil manchmal wie sau, wenns auf den kopf steht bzw nicht ganz gerade... und das programm wird währenddessen auch unterbrochen!
......
Natürlich kann man für 5€ nicht viel erwarten, aber immerhin das der servo das macht was er machen soll.
Dass der Servo deinen Programmablauf umprogrammiert ist recht unwahrscheinlich und wenn das Programm nicht richtig läuft und sogar stehen bleibt, wird der Servo wohl kaum noch die richtigen Steuerimpulse bekommen.
Wenn der Servo nur müde zappelt und der Contoller resetted hört sich das für mich nach einer wackeligen, zu schwachen Stromversorgung an.
An einer RC Fernbedienung machen meine 5€ Servos von Conrad bisher alle das was sie sollen und sind noch nicht auffällig schnell kaputt gegangen.Also mach ich was falsch oder ist es einfach ein scheiss servo der schon im eimer ist?
Klingt ein bischen als hättest du dir deine vorherige Frage inzwischen selbst beantwortet, denn wenn es an den Servos läge, könnte eine andere Programmiersprache die auch nicht besser machen//edit: zum glück les ich mich gerade in C rein... es nervt absolut keine kontrolle zu haben...
Was bewegt dich zu der Annahme, dass du in C mehr Kontrolle hast?
Dass es in Bascom eine fertige Routine für Servos gibt, heisst nicht, dass du die unbedingt benutzen musst.
Die kannst du dir in Bascom genauso mit einem Timer selber zusammen basteln wie in C.
Lesezeichen