-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
ich häng mich nochmal mit in die diskussion, du kannst selbstverständlich den controller über das STK proggen, nur geht dir dann wie mehrfach erwähnt der bootloader flöten ... aber wenn du ihn nciht brauchst, weil du eh nurnoch im STK flashst kannstn auch löschen, eleganter wäre es sich einen neuen atmega 8 zu holen und den im STK zu flaschen und den arexx M8 irgendwo sicher zu verwahren ... alternativ wie marvin sagt, einfach die UART des STK benutzen um mit flashtool reinzukommen, fraglich nur ob das keine prbleme wegen fehlenden echo gibt!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen