https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4649
"i2c-eeprom 24c16 (16kbyte)"
Hier interessant Pebisofts Beitrag
MFG Moritz
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4649
"i2c-eeprom 24c16 (16kbyte)"
Hier interessant Pebisofts Beitrag
MFG Moritz
Hallo
24C16 hat nur 2 KByte
Was du suchst ist ein 24C256 , der hat 32KByte
http://www.simons-elektronik.de/Inde...811B5E693BBCFD
MFG
Dieter
Hi,
kleiner Rechenfehler, das hat nur 2048x8 Bit´s, also insgesamt 2 kByte
Mich würde eines mit 64 KByte interessieren. Gibt´s das auch?
Hallo Frank
Es gibt auch ein 24C512 . Hat aber nicht jeder Händler.
MFG
Dieter
Hallo,
Weißt du zufällig wie schnell man z.B. die ganzen 64 kb oder 32 KB auslesen kann. Wieviel Sekunden dauert das?
und wie lange dauert das Beschreiben des ganzen Bausteins?
Hallo Frank
Die EEPROMS unterstützen ja den PAGE Write Modus. Du kannst also 64 Bytes übertragen und dann erst speichern. Die neuen EEPROMs benötigen 5 ms zum schreiben, egal ob du nur ein Byte speicherst oder 64 Bytes auf einen Schlag.
Also 1 Byte Control + 2 Byte Adresse + 64 Bytes Daten , dann 5 ms warten zum schreiben und weiter gehts.
Also sollte ein 32 KByte Teil in ca 3,5 Sekunden voll sein, bei einem Bustakt von 400 KHz.
MFG
Dieter
hallo, im küchenbrettroboter von mir habe ich den I2C eeprom 24c64 eingebaut. der hat 8kbyte speicher und hat die gleiche baugrösse wie der 24c16 und 8 beinchen. man kann ihn mit Bascom ganz leicht beschreiben und auslesen, eine wunderbare sache. koste bei Reichelt ca 70 cent (geschenkt). im bascomforum gibt es beispielcode.
mfg pebisoft
Hallo
Der 24C64 hat 64 KBit --->>> ergeben 8 KByte !!!!
MFG
Dieter
Dank für Info, na das klingt doch ganz gut. Ich weiß zwar noch nicht genau wie die Ansteuerung genau läuft, aber sonderlich schwierig scheint es ja nicht zu sein.Zitat von Anonymous
Gruß Frank
Lesezeichen