Sehe ich es richtig, das ich nun

12Volt - DIREKT an den Hubmagnet
12Volt+ an einen PIN am Relais
Zwischen -12V und +12V liegen 24V, die braucht dein Relais nicht. Die -!2V Leitung brauchst du eigentlich überhaupt nicht.

Wenn du die -12V Leitung sogar an die Magneten anschliesst, ist es recht naheliegend, dass die Netzeile sich abschalten. Die -12V Leitungen von PC Netzteilen vertragen normalerweise nur sehr geringe Ströme.

Die +12V Leitung von einem der beiden Netzteile würde ich an einen Taster klemmen und das andere Ende des Tasters an die Klemme 86 vom Relais die klemme 85 des Relais kommt dann and die GND (Masse-Leitung) desselben Netzteils.

Wenn dein Relais das "2S" auf unten auf Seite 1 ist, würde ich es wie folgt anschliessen:

An die Klemme 30 schliesst du GND von beiden Netzteilen an (schwarze Leitung)

An Klemme 87a schliesst du dann 6 Magnete in Reihe und ans andere Ende der Magneten die +12V Leitung eines Netzeils.
An Klemme 87 kommen die anderen 6 Magnete und an deren anderes Ende die +12V Leitung des anderen Netzeils.

Dann sollte das eigentlich funktionieren, ohne dass sich die Netzteile verabschieden.
Die Dioden gehören natürlich auch noch an die Magneten.


Ich vermute dies hat mit dem "Spannungsabfall" zu tun den ein ATX Netzteil wohl misst , oder liege ich falsch ?

Gibts eine Möglichkeit dies zu verhindern (irgendwo eine Brücke setzen damit das Netzeil nicht aussteigt)
Viele PC-Netzteile mögen es nicht, wenn sie komplett ohne Last eingeschaltet werden. Ein Relais zieht nicht viel Strom, das reicht wahrscheinlich nicht als Last.
Ich vermute das ist der Grund warum deine Netzteile "aussteigen".
Wenn die Magnete in dem Kreis hängen, ist der 12V Kreis belastet. Könnte aber sein, dass du an die 5V leitungen auch nocht irgendeine Last anhängen musst.


Wenn du die Schaltung wie oben beschrieben aufbaust, würde ich statt der mageten aber erst mal mit kleineren Verbrauchern testen, z.B. alte Autobirnen.
Erst wenn sich die wie gemünscht schalten lassen würde ich die magneten reinschalten.
Als Last für die 5V Leitungen kannst du auch 12V Autobirnchen versuchen.