Die Module sind schon etwas besser als eine einfache H-Brücke. Zum einen gibt es da teils ein Rückführung der Motorspannung. Damit werden grobe Laständerungen schon ausgeglichen. Nicht perfekt, aber immerhin so das sich die Drehzahl nur noch so stark ändert als würde man den Motor an einer konstanten Spannung betreiben. Bei einem guten Motor kann das schon ausreichend sein.

Zum Teil wird da auch noch der Motorstrom gemessen und ggf. benutz um die Spannung leicht zu erhöhen. Das sollte dann wohl mit Lastkompensation gemeint sein. Je nach Strom wird also die Spannung zusätzlich etwas erhöht. Damit kann man z.B. den Serienwiderstand der Wicklung ausgleichen. Damit wird die Drehzahl dann noch etwas weniger von der Last abhängig. So gut wie mit einem echten Drehzahlsignal zur Regelung geht das natürlich nicht. Bei der Lastkomensation wird man noch einen Abgleich passend zum Motor machen müssen.