-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Moin moin.
So etwas könnten hier sehr viele gebrauchen, da die gebräuchlichen
Abstandssensoren eine eher recht geringe Reichweite haben. Wie das
von der Reichweite bei den von C vertriebenen Sensoren aussieht?
Radarbewegungsmelder von Alarmsystemen machen aber durchaus
~20 m.
Problem bei beiden, "Bewegungsmelder". So weit ich das mitbekommen
habe geben diese Sensoren eine der Bewegungsgeschwindigkeit
entsprechende sehr kleine Gleichspannung ab. Da es egal ist ob sich
der Sensor oder das angepeielte Objeckt bewegt, kann man daraus
die eigengeschwindigkeit ermitteln. Nur leider nicht gleichzeitig eine
Objeckt/Hinderniss Auswertung?
Dazu bedarf es warscheinlich einer Signal Laufzeitmessung wobei das
Signal sehr Fokussiert und dann über einen gewissen Bereich gescannt
werden muß.....halt so wie beim z.B. Schiffsradar und damit wird das
dann für einen Rasenmäherbot ein wenig teuer. 
Immerhin, nicht (viel) aufwändiger als ein Lasersystem, dafür aber
weitaus sicherer als wild mit Lasern großer Reichweite/Lichtausbeute
den Rest der Menschheit zu gefährden!
Gruß Richard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen