-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Also wenn es nicht möglich ist auf einen schwenkbaren Beamer zu verzichten und ein Video ausgestrahlt werden soll, fallen mir nur zwei Wege ein:
Bewegliche Spiegel, die das Bild umlenken. Dabei könnten Verzerrungen auftreten, deswegen besser:
Ein Gestell, dass den Beamer schwenken und neigen kann. Dabei muss es das Gewicht des Beamers sicher tragen, stark genug sein, um den Beamer dynamisch zu bewegen aber nicht zu heftig zu beschleunigen, da sonst das heiße Leuchtmittel beschädigt werden könnte.
Das würde mit nem Schrittmotor + Endschalter oder auch mit Getriebemotoren, Odometrie und Endschalter gehen. Das bringt uns zum Thema Asuro:
Ein Asuro bietet ne Grundlage, dabei sind am wichtigesten: Microcontroller für die Steuerung, Odometriegeber, um definierte Positionen anzufahren, Motortreiber für 2 Getriebemotoren.
Nachteile sind: Die Motoren werden mehr Strom brauchen, als der Asuro-Treiber liefern kann und es fehlt eine verlässliche Verbindung zum PC. Eine Auswertung der Webcam usw ist mit dem Atmega8 Prozessor nicht möglich. Deswegen ist ein PC unerlässlich. Dieser muss die Zielposition berechnen und an das Beamer-Gestell weiterleiten, und das Video abspielen. Statt eines Asuro ist eine Getriebe- oder Schrittmotor-Treiberkarte mit mehr Leistung nötig, die es beispielsweise auch vom Roboternetz im Shop gibt. Ausserdem halte ich die Asuro-Verbindung zu einem PC für recht unzuverlässig.
Somit würde ich einen Neubau vorschlagen. Unter Verwendung einer Treiberkarte kann man die restliche Elektronik einfach auf Lochraster-Platine aufbauen, da nur einfache Schaltungsteile aufgebaut werden müssen (Taster-Kontakte, Gabellichtschranke für die Odometrie, eine stabile Stromversorgung, Anschluss der Treiberkarte und einer Schnittstelle, mit dem PC).
Die Hauptproblematik ist dann noch die Software, vor allem der Teil, in dem das Ziel ausgewertet werden soll.
Angenommen, die Projektionsfläche ist mit einer IR-LED markiert, so muss das Bild der Webcam, die auf dem Beamer-Gestell montiert sein könnte, vom PC verarbeitet, der Punkt mit der Markierung isoliert werden und das Gestell solange ausgerichtet werden, bis die Markierung in der Mitte des Bildes ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen