Kar geht es das Quasi Gleichspannungssignal auch so schnell abzutasten. Immerhin kreigt man duch das mitteln wohl auch mehr als 14 Bit Auflösung. Der Mega 186 sollte noch schnell genug sein für ein mitteln der so schnellen signale.

Duch die richtige Wahl der Zeit für die Mittelung kann man wenigstens eine der vermutlich vorhandenen Störfrequenzen unterdrücken. Das wären vor allem 50 Hz und das doppelte der Frequenz des Feldmühlen signals (60-100 Hz) und ggf. die differenz von 50 Hz zur Frequenz der Feldmühle. Für einen echten Digitalen Filter ist der AVR vermutlich etwas langsam, wenn man mit den vollen 100 kHz arbeitet. Man kann aber auch erstmal z.B. je 4-16 Samples addieren. Dann wird auch ein echter digitaler Filter möglich.